
„Weich“ von Mira Mann: Von Synthies flankierte Lyrik
„Weich“ von Mira Mann basiert auf einem Langtext, den sie kurz nach ihrer Entbindung verfasst hat – in Sprechgesang und Synthesizer-Akkorde verwandelt.
„Weich“ von Mira Mann basiert auf einem Langtext, den sie kurz nach ihrer Entbindung verfasst hat – in Sprechgesang und Synthesizer-Akkorde verwandelt.
Auf „Tagträume an der Schaummaschine“ ist von Karies’ Postpunk nicht mehr viel übrig – doch die grau schimmernden Popmomente funktionieren hervorragend.
Mitte April veröffentlicht Hengameh Yaghoobifarah den Kolumnenband „Habibitus“ und geht anschließend auf große Lesereise.
In „Zensus“ schickt Jesse Ball einen Jungen mit Down-Syndrom und seinen Vater auf eine letzte Reise, die zugleich traurig und tröstlich ist.
Draußen ist es grau, drinnen kuscheln wir mit großen Namen auf der Lesecouch: Die besten Bücher im Februar 2023 mit Bret Easton Ellis und Ottessa Moshfegh
Draußen ist es ungemütlich, drinnen lockt die Lesecouch: Die besten Krimis im Februar 2023 mit Frank Goldammer, Tove Alsterdal und Gu Byeong-mo
Nach „Aus dem Dachsbau“ veröffentlicht Dirk von Lowtzow im März mit „Ich tauche auf“ ein neues Buch und geht im Frühjahr auf Lesereise.