Thriller: Wenn Frauen sich gegen „Die Meute“ wehren
|Auf Arte und in der Arte-Mediathek sind jetzt beide Staffeln der chilenischen Thrillerserie „Die Meute“ zu sehen. Pablo Larraín ist ihr Produzent.

„Die Meute“: Staffel 2 startet mit Mord auf dem Land
Die chilenische Serie „Die Meute“ (Staffel 2 ab sofort auf Arte und beide Staffeln in der Arte-Mediathek) handelt von unterschiedlichen Formen des Frauenhasses in Chile, der nicht nur durch brutale Vergewaltigung zum Ausdruck kommt, sondern in vielfältiger, perfider Form ausgelebt wird, zum Teil in Gruppen organisiert und in den Social Media sowie in Onlinespielen gesteuert, zum Teil von Seiten des Staates gedeckt oder verharmlost. Die Serie handelt aber auch vom Widerstand der Frauen gegen jegliche Art sexualisierter Gewalt. Während die erste Staffel noch an der katholischen Schule Colegio Santa Inés in Santiago de Chile spielte, wo mit Blanca Ibarra die Anführerin des Protestes entführt und vergewaltigt wird, startet Staffel 2 der Serie „Die Meute“ mit der Leiche einer jungen Frau an der Küste Zentralchiles. Wieder ermittelt wie schon in Staffel 1 Kommissarin Olivia Fernández (Antonia Zegers) in dem Mordfall.
Arte: Frauen wehren sich gegen Hass und Gewalt
Der Plot der Serie „Die Meute“ ist komplex. Die Suche nach den jeweiligen Tätern ist die eine Ebene, gesellschaftliche Widersprüche und Differenzen, die von unterschiedlicher Meinung bis hin zu Hass reichen, stellen eine zweite Ebene dar. Eine dritte Ebene wird durch das völlig verlorenene Vertrauen in staatliche Institutionen eröffnet: Die aus wütenden Schülerinnen bestehende Gruppe „Die Löwinnen“ glauben kaum mehr an die Möglichkeit, den Hass und die Gewalt von Männern gegen Mädchen und Frauen institutionell stoppen zu können, sie greifen immer öfter zu offenem Widerstand. In der ersten Staffel der Serie war an der katholischen Hochschule kaum mehr Unterricht möglich, so massiv war der Widerstand der Gruppe. In Staffel 2 der Serie „Die Meute“ die die Vergewaltiger aus Staffel 1 wieder auf freien Fuß gesetzt zu werden, während Kommissarin Olivia Fernández in einem Mordfall auf dem Land ermittelt. „Die Meute“ ist eine differenzierte, manchmal aber zu sehr auf die Opfer der Gewalt schauende Serie über den engagierten Versuch von Frauen, sich der Gewalt von Männern nicht nur zu entziehen, sondern der Gewalt mit aktivem Widerstand zu begegnen und damit auch den Staat herauszufordern, der das Problem des exzessiven Frauenhasses in Chile nicht angehen will.
Produzenten der erfolgreichen Serie sind die Brüder Juan de Dios Larraín und Pablo Larraín. Sie gewannen 2018 mit „Eine fantastische Frau“ den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Pablo Larraín ist zudem als Regisseur für Filme wie „Spencer“, „Jackie“ und „Neruda“ bekannt.
Film

- TV-Tipp
„Die Wagner-Gruppe – Russlands geheime Söldner“ auf Arte
Die russische Söldnertruppe kämpft in der Ukraine offen für Putin. Aber wie hat sie angefangen? Und wer steckt dahinter?

- Serie |
- Stream
„Verschwörungen – Die Wahrheit der Anderen“: Fake News, QAnon, Außerirdische
ZDFinfo und ZDF-Mediathek klären mit der Doku „Verschwörungen – Die Wahrheit der Anderen“ über die verschiedenen Formen der Verschwörungsmythen auf.

- Serie |
- Stream
„A Very British Scandal“: Scheidung mit Schmackes
Die Herzogin von Argyll steht im Mittelpunkt der Serie „A Very British Scandal“ im ZDF und in der Mediathek. In der Hauptrolle: Claire Foy.

- News
„Babylon Berlin“: Vierte Staffel ab Herbst
Das Warten hat ein Ende: Ein Jahr nach dem Start auf Sky läuft Staffel 4 der Serie „Babylon Berlin“ auch im Free-TV. Und wieder gilt: Online first! In der ARD-Mediathek kann die ganze Staffel schon ab dem 29. September gestreamt werden.

- Kino
„Roter Himmel“ von Christian Petzold
Christian Petzold hat mit „Roter Himmel“ mit Paula Beer wieder einen der Filme des Jahres gedreht – wäre prima, wenn das auch möglichst viele Leute mitkriegen.
Kinocharts
- DVD
„Nichts – Was im Leben wichtig ist“: Nordischer Nihilismus

Nach dem Bestseller von Janne Teller: Jugendliche wollen beweisen, dass das Leben Bedeutung hat. Doch ihr Vorhaben eskaliert …

- Gewinnspiel
„Was man von hier aus sehen kann“: kulturnews verlost Film und Buch
Zuerst lesen, dann schauen – oder umgekehrt: Mariana Lekys skurrile Geschichte einer liebenswerten Dorfgemeinschaft