kulturnews NRW
Das Beste aus den nächsten zwei Wochen: Theater, Klassik, Konzerte und Entertainment

Konzert
Mister Me
Es muss ein großartiges Gefühl sein, auf einer Bühne zu stehen und sich mit allen Leuten im Publikum verbunden zu fühlen. Mister Me lebt für dieses Feeling: Seine Musik, die er selbst lapidar als „deutschsprachige Popmusik“ bezeichnet, ist so authentisch, direkt und ehrlich, wie man es sonst selten kennt. Vielleicht spielt dabei Mister Mes Vergangenheit als Rapper eine Rolle. So oder so kostet es viel Mut, sein Innerstes auf diese Art offen zu legen. Zum Glück zahlt sich der für Mister Me immer wieder aus. So war auch seine Entscheidung, sein zweites Album per Crowdfunding zu finanzieren, eindeutig die richtige – spielend wurde der benötigte Betrag erreicht. Jetzt erscheint „Das Ende vom Hass“.
Sputnik Café Münster | 19. 11., 20 Uhr
Dampfgebläsehaus Bochum | 20. 11., 20 Uhr
Club Volta Köln | 21. 11., 20 Uhr
Entertainment
Jess Jochimsen

„Heute wegen gestern geschlossen“: Dieser beim ersten oder auch zehnten Lesen zwischen hoher Philosophie und Nonsens changierende Satz ist der Titel des neuen Programms und gleichzeitig auch inhaltlich der rote Faden, der sich durch Jochimsens Geschichten zieht. Jess Jochimsen als Entertainer zu bezeichnen, kommt schon fast einer Beleidigung gleich.
Ebertbad Oberhausen 5. 11., 20 Uhr
Tig Theater im Gründungshaus Mönchengladbach 22. 11., 20 Uhr
Comedia Köln 23. 11., 20.30 Uhr
Klassik
Pekka Kuusisto, Mahler Chamber Orchestra
Die titelgebenden Gestaltwandler*innen der Konzertreihe „Shapeshifters“ sind wir alle – so die These. Dem Violinisten Pekka Kuusisto eilt sein Ruf für Experimentierfreude, Innovation und Leidenschaft am Neuen voraus, und so ist auch diese szenisch inszenierte Konzertreihe mit dem Mahler Chamber Orchestra ein Blick über die Grenzen der Klassik: Die Lichtdesignerin Desirée van Gelderen unterstützt Kuusisto bei dem Unternehmen, die Rolle des Solisten, des Orchesters und des Publikums zu hinterfragen. Dabei soll vor allem der Saal einbezogen werden, indem das Konzert die traditionelle räumliche Trennung zwischen Künstler*innen und Publikum – Bühne und Parkett – aufbricht.
Philharmonie Köln 18. 11., 20 Uhr
Entertainment
Marco Tschirpke

Wir wissen nicht, ob Tschirpke der Kleinkünstler mit dem frühesten Start seines Jahresendprogramm ist, den originellsten Titel aber hat er: „Kalender, deine Tage sind gezählt“ heißt das Programm. Musikkabarettist Tschirpke ist Meister der Andeutung, subtiler Poet und hervorragender Pianist.
Atelier Theater Köln, 22. 11., 20 Uhr
Kunst
Oskar Schlemmer
Er ist einer der vielseitigsten Kunstschaffenden des 20. Jahrhundert: Oskar Schlemmers umfangreiches Werk beinhaltet unter anderem Grafik, Bildhauerei und Malerei. Ein leitendes Motiv war für Schlemmer die Verortung des Menschen im Raum. Nun widmet das Von-der-Heydt-Museum diesem vielseitigen Künstler eine umfangreiche Werkschau.
Von der Heydt-Museum Wuppertal ab sofort

15. November 2019 // Jonah Lara