Zum Inhalt springen

Musikstadt Leipzig

|

Leipzig wächst. Seit der Jahrtausendwende gewinnt die Stadt rasant Bewohner und zieht Musikbegeisterte aus aller Welt an.

Musikstadt Leipzig
Bach und mehr: Leipzig hat für Musikbegeisterte viel zu bieten.© Marius Masalar/Unsplash

300 Jahre Bach in Leipzig„>Leipzig blieb bis zu seinem Tod 1750 die Heimat des Komponisten, hier entstand der Großteil seiner geistlichen Musik, darunter Hunderte Kantaten, Johannes- und Matthäuspassion, das Weihnachtsoratorium und die h-Moll-Messe. Zu Ehren des Komponisten findet jedes Jahr im Sommer das Bachfest statt.

Foto: Unsplash

Die musikalische Tradition der Stadt geht jedoch über Bach weit hinaus. Seit 1835 wirkte Felix Mendelssohn Barthold am Gewandhaus, 1841 gründete er das Leipzig„>Leipzig verbunden.

Eine Karte mit allen Musikorten und -museen findest du hier.

Die Top-Sehenswürdigkeiten von Leipzig„>Leipzig zählt zu den ältesten ökonomischen Zentren Deutschlands. Daran erinnern die Alte Handelsbörse im Stil des Frühbarock, die inzwischen für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird, und die Alte Messe aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die 850-jährige Geschichte wird heute auf dem modernen Messegelände im Norden der Stadt fortgesetzt.

Die bürgerliche Tradition der Stadt spiegeln besonders Markt und Altes Rathaus sowie der Augustusplatz im östlichen Stadtzentrum wider, hier befinden sich auch Oper, Gewandhaus, Paulinum und City-Hochhaus, dem höchsten Aussichtspunkt der Stadt. Bei klarer Luft kann man hier in 120 Meter Höhe bis ins tschechische Erzgebirge schauen.

Musikliebhaber aus aller Welt pilgern in die Thomaskirche, der Wirkungsstätte von Johann Sebastian Bach. Die der Nikolaikirche war ein wichtiges Zentrum der Friedlichen Revolution gegen das SED-Regime. formierte sich in den 80er Jahren der Widerstand. Ebenfalls sehenswert sind die Russische Gedächtniskirche und die Propsteikirche St. Trinitatis, das seltenes Beispiel eines Sakralbau aus der Spätphase der DDR.

Weltgeschichte vor den Toren der Stadt

Vom 16. bis 19. Oktober 1813 besiegten die verbündeten Heere Russlands, Preußens, Österreichs und Schwedens Napoleon und dessen Alliierte im Südosten von Leipzig Highlights

Foto: Bruno Pellegrino