Zum Inhalt springen

„Madame Butterfly“ auf der Bregenzer Seebühne und auf 3Sat

Zwei Opernsänger auf der Bühne
"Madame Butterfly - Von der Seebühne in Bregenz, 2022": Edgaras Montvidas (B. F. Pinkerton), Barno Ismatullaeva (Cio-Cio-San (genannt Butterfly).Foto: ZDF und ORF/Dietmar Mathis

Wer dieses Jahr nicht zu den Bregenzer Festspielen fahren konnte, findet hier Trost – und einen Opernklassiker in monumentaler Aufführung.

Der spektakulärste Ort, um eine Oper anzusehen, ist neben der Metropolitan Opera in New York, der Mailänder Scala oder dem Sidney Opera House sicher die Bühnenlandschaft der Bregenzer Seebühne auf dem Bodensee. Im Rahmen der Bregenzer Festspiele läuft dieses Jahr dort auch Giacomo Puccinis Madame Butterfly, die tragische Geschichte der japanischen Geisha Cio-Cio San, genannt Butterfly.

Madame Butterfly: Glück und Unglück liegen so nah beieinander

Cio-Cio Sandi ist überglücklich, als der amerikanische Marineleutnant Pinkerton sie heiratet, was mit einem begeisternden Duett begangen wird.  Doch schnell prallen Welten und Werte aufeinander. Pinkerton kehrt in seine Heimat zurück und heiratet erneut, während, wartet Butterfly in Japan voller Sehnsucht drei Jahre lang auf ihn wartet –  mit ihrem gemeinsamen Kind. Als Pinkerton wiederkehrt, bringt er seine amerikanische Frau mit – und Cio-Cio San trifft eine unumstößliche Entscheidung …

Eine Opernbühne auf einem See
„Madame Butterfly – Von der Seebühne in Bregenz, 2022“: Live von den Bregenzer Festspielen 2022:: „Madame Butterfly“. Foto: ZDF und ORF/Dietmar Mathis.

Die musikalische Leitung hat Enrique Mazzola, Regie führt Andreas Homoki, Intendant des Opernhauses Zürich. Mit dabei sind der Bregenzer Festspielchor, der Prager Philharmonische Chor und die Wiener Symphoniker.

Madame Butterfly läuft am Samstag um 20:15 Uhr auf 3Sat, im Anschluss gibt es eine Dokumentation über die Produktion.

Für alle Opernfans ein Muss!