Königin Elisabeth I., Renaissance-Pop und die Komplexität menschlichen Daseins
|Bereits mit 13 hat Mimmi ihr erstes Minialbum aufgenommen – und ist damit vor Nelson Mandela aufgetreten. Für ihr zweites Album „Semper Eadem“ hat sie sich nun unter anderem von Elisabeth I., Königin von England inspirieren lassen.

Mimmi ist so produktiv wie ambitioniert. Bereits im Alter von 13 Jahren veröffentlichte sie ihr erstes Minialbum „Me and my funny Side“, mit dem die norwegische Musikerin sogar vor Nelson Mandela auftreten durfte. Zehn Jahre darauf, 2014, folgte ihr erster Langspieler, nun legt die Norwegerin mit ihrem zweiten Album „Semper Eadem“ nach – und erschafft dabei ihr eigenes Genre.
„Renaissance-Pop“ nennt Mimmi ihre stilsichere Mischung aus souligem Pop und Querverweisen im Arrangement – und meint damit nicht die Epoche, sondern die andere, abstraktere Bedeutung des Wortes „Renaissance“: Wiedergeburt. Zum einen funktioniert das freilich rein musikalisch sehr gut, denn zwischen Celli, Posaunen, Trommeln und elektrischen Beats ist ihre Musik ständig in Bewegung und erfindet sich immer wieder neu.
Auf „Semper Eadem“ erkundet Mimmi die Komplexität menschlichen Daseins
Aber auch thematisch nähert sich Mimmi dem Thema Wiedergeburt. „Das Album handelt davon, aus Stereotypen und Rollenbildern auszubrechen, in die man sich selbst gesteckt hat oder die einem zugeschrieben wurden. Es geht darum, sich selbst damit zu konfrontieren und standhaft zu bleiben. Semper Eadem ist meine Interpretation der Komplexität menschlichen Daseins.“
Dabei hat die Norwegerin unwahrscheinliche Inspiration in Elisabeth I., Königin von England gefunden: „Ihre Person, die Zeit, in der sie gelebt hat, die Kostüme und die Musik haben mich dazu inspiriert, mich selbst zu erkunden – auf eine gänzlich neue Art, musikalisch wie menschlich. Ich nenne das Genre „Renaissance-Pop“. Renaissance bedeutet Wiedergeburt, und das fühlt sich für mich wie der Zweck des ganzen Albums an.“ hm
„Semper Eadem“ im Stream auf Spotify hören:
Semper Eadem ist gerade bei Subsonic Society Audio erschienen. Das Album könnt ihr auch bei Amazon bestellen.
Musik

- Story
Eine von den Großen: Arlo Parks im Interview zu „My soft Machine“
Ihr Debütalbum zählt zu den spektakulärsten der letzten Jahre. Für Arlo Parks eine gute Gelegenheit, um ein paar grundlegende Dinge in ihrem Leben zu verändern.

- News
Weltenwandler mit Blöckflöte: WhåZho teasern „+-“ an
Am 16. 6. erscheint „+-“ – nun gibt WhåZho einen Vorgeschmack auf das Album. Schau dir das Video zu „Blå“ hier an.
Zitat
Eydís Evensen: „Winter sind toll! Dann war ich wieder hier und dachte nur: Fuck!“

- Story
„Ich glaube an die Zukunft!“: Moby im Interview zu „Resound NYC“

Musikwissen
Wie hieß neben Beyoncé Knowles und Kelly Rowland das dritte Mitglied der bekanntesten Besetzung von Destiny’s Child?

- News
„The Blades“ von Squid: Kinder können so nervig sein
Im Video zur neuen Single der britischen Band wartet Schauspielerin Charlotte Ritchie ewig auf einen Termin. Klingt weit langweiliger, als es ist.

- Story
Einen vom Pferd: Matthew Herbert im Interview zu „The Horse“
Um 35 000 Jahre in der Zeit zurückzureisen, stöbert der Komponist und Produzent Matthew Herbert auf Ebay auch schon mal nach Skeletten und Sperma.