„Lost in Music“-Special: Katharina Bach im Duell mit Hans Platzgumer

In München sind die gefeierte Kammerspiel-Schauspielerin und der österreichische Musiker und Buchautor mit einem gemeinsamen Abend zu sehen.
Bei der Veranstaltungsreihe „Lost in Music“ (benannt nach dem Kultbuch von Giles Smith) geht es im wahrsten Sinne des Wortes um die Musik. Buchverleger Markus Naegele, der einst bei Heyne Hardcore die Clubreihe „It’s a Hardcore Night“ veranstaltete, lädt Autor:innen, Musiker:innen, Moderator:innen, Schauspieler:innen und sonstige Prominente ein, um Briefe, (auto)biografische Texte, Artikel, Romanauszüge und Ähnliches aus der weiten Welt der Popmusik vorzulesen. Dazu gibt es im fliegenden Wechsel Livemusik von lokalen Acts. Anschließend legen befreundete DJs ihre Lieblingsplatten auf, es darf gefeiert werden.
Im Oktober wird es ein „Lost in Music“-Special geben, das Duell zweier besonderer Gäste. Die gefeierte Kammerspiel-Schauspielerin Katharina Bach trifft auf Hans Platzgumer, einst Frontmann der legendären österreichischen Indie-Band H.P. Zinker, später bei den Goldenen Zitronen und zig anderen Musikprojekten und inzwischen auch Buchautor.
„Lost in Music“-Special mit Katharina Bach und Hans Platzgumer
23. 10. München, LIVE.EVIL
Moderation: Don Marco DJ: King Brownie
Katharina Bach, 1985 in Wuppertal geboren, studierte zunächst Philosophie und Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig, um dann an der Folkwanguniversität der Künste in Essen Schauspiel zu studieren. Acht Jahre war sie am Schauspiel Frankfurt engagiert und wechselte 2020 an die Münchner Kammerspiele. Mit ihrer Band bitchboy tritt sie dort als Sängerin an dem Abend The Fe.male Trail auf und ist mit der bildenden Künstlerin Catharina Szonn als CKgeil vereinigt. Zudem arbeitet sie in Funk und Fernsehen.
Hans Platzgumer, geboren 1969 in Innsbruck, lebt in Bregenz. Er studierte Musik in Wien und Los Angeles und widmet sich nach einer internationalen Musikerkarriere (u.a. H.P. Zinker, Die Goldenen Zitronen, The Sound Of Money, Convertible) seit Jahren vornehmlich der Schriftstellerei. Er veröffentlicht Romane, literarische Essays, Alben, Theater- und Hörspielkompositionen. Sein Roman „Am Rand“ stand 2016 auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis. Zuletzt erschienen: „What goes up must come down“ (Sachbuch, 2025), „Favorite Record“ (Album, 2025), „Die ungeheure Welt in meinem Kopf“ (Roman, 2024), „Großes Spiel“ (Roman, 2023).
Wer sich für die Veranstaltung mit Katharina Bach und Hans Platzgumer interessiert, sollte auch die Termine der Lesereise von T.C. Boyle checken