
„Air“ von Christian Kracht: Raus aus der Autofiktion, raus aus der Realität an sich!
Mit „Air“ kehrt Christian Kracht nicht nur der Autofiktion den Rücken, sondern gleich der Realität an sich
Mit „Air“ kehrt Christian Kracht nicht nur der Autofiktion den Rücken, sondern gleich der Realität an sich
Vor 4 Stunden
Billy Idol geht immer, oder? Und solange der extrablonde Rocker für uns singen und rocken will, sind wir natürlich auch dabei – erst recht bei seinen anstehenden Gigs.
Vor 6 Stunden
Nachdem ein älterer Anwalt eine junge Diebin gegen körperliche Zuwendung vor Gericht freibekommt, fangen die Probleme erst an …
Beim Gedanken an die Kindheit wird Singer/Songwriter Alessio Scozzaro alias Vraell ganz nostalgisch. Zum Glück hat er seine Gitarre – und einen guten Therapeuten.
Suzumi Suzuki weiß, wovon sie in ihrem Debütroman „Die Gabe“ schreibt, hat die Soziologin und Kolumnistin doch lange selbst als Darstellerin für pornografische Filme gearbeitet und ihre Mutter in den Tod begleitet.
Mit seinem außergewöhnlichen Noir „Die Frau, die schrie“ zeigt David L. Ulin, wie leicht man sich in Selbsttäuschung verliert und dabei böse die Finger verbrennt.
Am 2. April stellt Charlotte Brandi im Maschinenhaus Kulturbrauerei ihren Debütroman „Fischtage“ vor – und wird an diesem Abend von Drangsal und Marion Brasch unterstützt.
„Rome wasn’t built in a Day“: Aber Morcheeba kommen im Herbst auf Tour. Jetzt Tickets sichern!
Als Acud bespielt Lasse Winkler die Tanzflächen, doch weil er neuerdings auch mal zur Motorsäge greift, erscheint jetzt unter seinem eigenen Namen ein fast schon zartes Popalbum.
Pamela Anderson ungeschminkt: Der Film „The last Showgirl“ von Regisseurin Gia Coppola mit Anderson in der Hauptrolle startet jetzt in den deutschen Kinos.
Er war Eröffnungsfilm bei der Berlinale, jetzt startet Tom Tykwers Film „Das Licht“ mit Lars Eidinger und Nicolette Krebitz in den Hauptrollen in den Kinos.
Von wilden Moshpits zu Jan Böhmermann und Klimavorträgen: Das Hurricane Festival 2025 legt mit 17 neuen Acts und einigen Überraschungen nach.
Auf Netflix startet Staffel 2 der Thrillerserie „Totenfrau“ mit Anna Maria Mühe als Racheengel Blum. Gedreht wurde sie nach der gleichnamigen Trilogie des Schriftstellers Bernhard Aichner.
Neu im Kino: Camilla Guttners Film „Die Akademie“ über eine Auszubildende in einer Kunstakademie. In der Hauptrolle: Maja Bons, die für diese Rolle den Bayerischen Filmpreis als beste Nachwuchsschauspielerin erhielt.
Die achtköpfige Band meldet sich mit einer ungewohnt lauten Single zurück. Das Video stammt vom HipHop-Produzenten Parker Corey.
Auf ihrem Debütalbum huldigt die britische Pianistin Jeneba Kanneh-Mason den großen Namen – und den nicht ganz so bekannten.
Wer schon jetzt mit den ganz großen verglichen wird, muss irgendetwas richtig machen. Dabei hat Jesse Welles doch eigentlich gerade erst angefangen, oder?
Auch mit Anfang 70 gehen Tito & Tarantula noch nicht in Rente. Wie sollen sie auch sonst zu ihrer geliebten Leberknödelsuppe kommen?
Beim C2C Festival in Berlin waren zwei kulturnews-Leserinnen als rasende Reporterinnen unterwegs. Sie sahen tolle Shows von Sam Barber, Cece, Tucker Wetmore, Dasha und Yellowstone-Star Lainey Wilson, die scheinbar noch nie etwas von Griechenland gehört hat.
Mit „Tanz im Dunkel“ hat Max Annas einen düsteren Thriller um ein reales historisches Ereignis in seiner Heimatstadt Köln fiktionalisiert.
Unterstützt am Indiebookday 2025 die kleinen tollen Verlage, die mit viel Herzblut und Leidenschaft schöne Bücher veröffentlichen!
Ende August geht in Oelde wieder die Live-Post ab, und jetzt wissen wir auch, wer das Minifestival anführt.
Als jugendlicher wollte Elektroproduzent Thomas Mühlhoff alias millhope noch Ninja werden, heute friemelt er lieber fünf Jahre an einem Album.
Nachdem sich Johannes Oerding mal eine längere Pause verordnet hat, geht er jetzt ausgeruht auf große Open-Air-Tournee
Erst ein anonymer Brief mit Bildern von Vermissten in ihrem Briefkasten, dann erneute Entführungen in ihrem Heimatdorf: Kann die Journalistin Nora Sand den Fall allen Widerständen zum Trotz aufklären?
Die Handlung ist so ruhig wie intensiv, das Genre halb Thriller halb Drama: Der Film „Die Schattenjäger“ über die Verfolgung syrischer Folterer, die sich in Westeuropa als Verfolgte des Systems ausgeben, kommt jetzt in die Kinos.
„This Conversation is missing your Voice“ ist die nächste Vorabsingle aus „Tall Tales“ und ein schauderhaftes Kommentar auf die Moderne, meisterhaft untermalt von Thom Yorkes Stimme und Mark Pritchards experimenteller Synthesizer-Kunst.
Wir haben unsere kulturnews-Leserschaft auf die Deutschland-Tour von James Blunt geschickt, die uns einige lustige Anekdoten berichtet haben.
Heute schmunzelt Norbert Leisegang bloß peinlich berührt, denkt er an die 90er-Jahre mit seiner Band Keimzeit. Nun bringen sie ihr Album „Primeln & Elefanten“ aus 1995 neu auf die Bühne.
Militärdiktaturen sind keine Thema von gestern. Das merkt, wer den Film „Für immer hier“ von Walter Salles schaut, der jetzt hierzulande in die Kinos kommt und stark an gegenwärtige Entwicklungen erinnert..
Themen im April: Sophie Auster, Syml, Perfume Genius, Masha Qrella, DJ Koze, Vraell, CocoRosie, Black Country, New Road, Keimzeit, Silje Nergaard, Emil Brandqvist Trio, Jeneba Kanneh-Mason, „Klandestin“, „Eden“, „Parthenope“, „Was Marielle weiß“, „The Assessment“, Charlotte Brandi, Sophie Hunger, Christoph Kramer, Chimamanda Ngozi Adichie, Melara Mvogdobo, Tammy Armstrong, Helene Hegemann, Christian Kracht, Florentine Anders, Sabine Thiesler, Johannes Groschupf, Achim Zons, Nicolás Ferraro, Claudia Piñeiro