Zum Inhalt springen

Bücher


Blick ins Buch
„Die Maschine aus Deutschland steht seit drei Stunden auf der Landebahn des Sabiha Gökcen. Nach einer Weile betreten zwei Militärs das Flugzeug. Ich will nicht hinsehen, aber ich muss. Die Soldaten gehen durch die Reihen und stoppen vor einer Frau.“

Beliban zu StolbergZweistromland



Berliner_Zimmer_3000x3000
Berliner Zimmer – Literatur aus der Hauptstadt

Judith Gridl und Klaus Rathje sprechen in ihrem Podcast mit Berliner Autor:innen übers Schreiben.

Wir haben John von Düffel in der Universität der Künste in Berlin besucht. Hier findet sein Studiengang „Szenisches Schreiben“ statt – es könnte keine bessere Kulisse für einen Podcast über Bücher geben. Judith und Klaus haben mit dem renommierten Literaten über sein neues Buch „Das Wenige und das Wesentliche“ gesprochen und dabei natürlich auch Düffels Lebensthema Wasser ausgiebig behandelt.

Hier geht’s zu allen Folgen vom „Berliner Zimmer“-Podcast.

Buchwissen

Gerade ist mit „Die sieben Monde des Maali Almeida“ von Shehan Karunatilaka der Booker-Prize-Gewinner 2022 in deutscher Übersetzung erschienen. Wer hat den wichtigsten britischen Literaturpreis bislang nicht erhalten?