Zum Inhalt springen

Ab heute: der Watzmann in München

münchen_watzmann

Seven Kemmler und Ecco Meinecke bringen das Kult-Musical von Wolfgang Ambros in einer Neuinszenierung auf die Bühne des Deutschen Theaters.

Ein Sommer in München ohne den Watzmann ist kein Sommer. Was Manfred Tauchen, Wolfgang Ambros und Joesi Prokopetz Anfang der 1970er in Wien zum Kult machten, ist seit Jahrzehnten aus München nicht mehr wegzudenken. Jetzt kommt das Rustical der Drei in neuem Gewand daher – dank Sven Kemmler (Regie) und Ecco Meineke (Musik). Immer noch eine Parodie aufs Musical-Genre, erzählt „Der Watzmann ruft“ aber nicht mehr von der Bezwingung der Naturgewalten durch die (männliche) Bergsteigerei, sondern von der Zerstörung der Natur durch den Kommerz. Und Sabine Kapfinger (Foto) macht Schluss mit der Tradition, dass die Rolle der Gailtalerin immer von einem Mann besetzt werden muss. Revolution also am Berglift, bleibt nur noch die Frage: Stürzt der „Bua“ (Christoph Teussl) ab oder überlebt er? Zu sehen vom 25. 7. bis 4. 8. im Deutschen Theater.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.