Arnold Schwarzenegger ballert wieder: „Fubar“ startet durch
|Arnold Schwarzenegger hat auf Netflix in der Serie „Fubar“ seine erste Serienhauptrolle – die eines CIA-Agenten. Monica Barbaro spielt seine Tochter, die ebenfalls bei der CIA arbeitet.

„Fubar“: Betreute Action mit Monica Barbaro
Wer auf Arnold Schwarzenegger steht und auf sein komödiantisches Talent, gleichzeitig aber Actionszenen nicht verachtet und gerne Familienserien schaut, ist bei der Serie „Fubar“ (ab sofort auf Netflix) genau richtig aufgehoben. Schwarzenegger spielt einen CIA-Agenten, der gerade in den Ruhestand gehen will, dann aber noch mal zu einem Einsatz ausrückt und feststellen muss, dass seine Tochter (Monica Barbaro) schon seit langem ebenfalls bei der CIA arbeitet. Showrunner der Serie mit dem alten Helden ist Nick Santora („The Sopranos“, „Prison Break“), man darf also gespannt sein, ob „Fubar“ die Melancholie, gepaart mit schwarzem Humor und plötzlich ausbrechender Gewalt der Mafiaserie „The Sopranos“ ausstrahlt oder das Katz-und-Maus-Spiel der Ausbrecherserie „Prison Break“. Der Ball für beides liegt auf dem Elfmeterpunkt: Mit Monica Barbaro als Tochter hat man dem alternden Actionhelden eine Betreuung zur Seite gestellt: Ein konfliktbehaftetes Zusammenspiel zweier Generationen kann gleichermaßen Zoffpotential wie Humorpotential besitzen. Und Action á la „Prison Break“ wird ja schon über den Plot versprochen.
Arnold Schwarzenegger. Bei Netflix jetzt Chief Action Officer
Punktgenau zum Serienstart von „Fubar“ hat Netfilx Arnold Schwarzenegger zudem zum Chief Action Officer ernannt. Begründung des Streaminggiganten: „Niemand weiß mehr über Action als Arnold Schwarzenegger.“ Natürlich meint man damit lediglich, dass Schwarzenegger künftige Serien mit seinem Image präsentieren wird, man wird ihn kaum ins Produktionsteam holen, um mit ihm die neuesten Special Effects zu besprechen und Trendvorschläge vom Terminator einzuholen. Aber „Fubar“ ist die erste Serie überhaupt mit Arnold Schwarzenegger in der Hauptrolle, und vielleicht ist das nur der Auftakt für weitere gemeinsame spektakuläre Produktionen.
Film

- TV-Tipp
„Das unsichtbare Wesen“: Arte adaptiert „Der Horla“
In der modernen Adaption der Novelle von Maupassant ist ein Familienvater überzeugt, dass ein Ungeheuer in seinen Wänden wohnt. Hat er recht oder dreht er durch?

- Serie |
- Stream
Die kreativste deutsche Serie des Jahres? Max Mauff kehrt als „MaPa“ zurück
Auch in der zweiten Staffel von „MaPa“ muss sich Metin als alleinerziehender Vater beweisen – doch langsam kehrt er zurück ins Love-Game.

- Serie |
- Stream
„Der Greif“: Traumatisierter Junge ist der Weltenwanderer
Mit der Serie „Der Greif“ startet auf Amazon Prime Video ein Fantasyspektakel nach dem gleichnamigen Roman von Heike und Wolfgang Hohlbein.

- News
„Babylon Berlin“: Vierte Staffel ab Herbst
Das Warten hat ein Ende: Ein Jahr nach dem Start auf Sky läuft Staffel 4 der Serie „Babylon Berlin“ auch im Free-TV. Und wieder gilt: Online first! In der ARD-Mediathek kann die ganze Staffel schon ab dem 29. September gestreamt werden.

- Kino
„Roter Himmel“ von Christian Petzold
Christian Petzold hat mit „Roter Himmel“ mit Paula Beer wieder einen der Filme des Jahres gedreht – wäre prima, wenn das auch möglichst viele Leute mitkriegen.
Kinocharts
- DVD
„Nichts – Was im Leben wichtig ist“: Nordischer Nihilismus

Nach dem Bestseller von Janne Teller: Jugendliche wollen beweisen, dass das Leben Bedeutung hat. Doch ihr Vorhaben eskaliert …

- Gewinnspiel
Jetzt gewinnen: „Meine Chaosfee & ich“ auf DVD und Blu-ray
Violetta ist die schlechteste Fee der Welt – aber verdammt zäh. kulturnews verlost „Meine Chaosfee & ich“ auf DVD und Blu-ray.