
„Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ bei Arte
Als Murat Kurnaz 2001 von den USA in Guantanamo gefangengehalten wird, setzt seine Mutter alle Hebel in Bewegung, um ihn freizukriegen.
Als Murat Kurnaz 2001 von den USA in Guantanamo gefangengehalten wird, setzt seine Mutter alle Hebel in Bewegung, um ihn freizukriegen.
Ins Kino kommt mit „Das Flüstern der Felder“ ein Film über Liebe und gesellschaftlichen Zwang. Schon oft dagewesen und doch immer wieder neu!
Für ihr Drama über die Grenze zwischen Polen und Belarus wird Agnieszka Holland von rechts attackiert – was den Film nur umso dringlicher macht.
Auf der Berlinale erhielt der Film „Crossing: Auf der Suche nach Tekla“ den Teddy-Award. Jetzt kommt der Film, der in die queere Subkultur Instanbuls eintaucht, ins Kino.
Ein Kinofilm spielt nur im Taxi: In „Daddio – Eine Nacht in New York“ plaudern Dakota Johnson und Sean Penn stundenlang über Intimes.
Die Wahl des Sozialisten François Mitterand zum Staatspräsidenten sorgt 1981 für einen gesellschaftlichen Aufbruch in Frankreich.
Sebastian Meises mit großer Ruhe inszeniertes Drama „Große Freiheit“ erzählt auf drei ineinander verschachtelten Zeitebenen von den Folgen der Kriminalisierung schwuler Liebe im repressiven Nachkriegsdeutschland.