
Jetzt gewinnen: „Seinetwegen“ von Zora del Buono
In dem autofiktionalen Roman „Seinetwegen“ rekonstruiert Zora del Buono den Unfalltod ihres Vaters im Jahr 1963.
In dem autofiktionalen Roman „Seinetwegen“ rekonstruiert Zora del Buono den Unfalltod ihres Vaters im Jahr 1963.
Im September erscheint mit „Aschezeichen“ ein neuer Liv-Jensen-Krimi, den Katrine Engberg im November auch auf einer Lesereise vorstellen wird
Crack Cloud verraten ihre subkulturellen Wurzeln nicht – gerade weil sie jetzt so anschmiegsam und eingängig klingen.
Mit „Sobald wir angekommen sind“ legt der Regisseur Micha Lewinsky ein Romandebüt vor, in dem er die Themen unserer Zeit zugleich tiefgründig und humorvoll verhandelt.
In „Ciao Amore, ciao“ reist Eric Pfeil wieder mit 100 neuen und alten Songs durch Italien.
Mit „Kommando Ajax“ veröffentlicht Cemile Sahin einen Roman, der noch am ehesten mit dem Film „Kill Bill“ von Quentin Tarantino vergleichbar ist.
Die DIY-Königin wird auf ihrem neuen Album zur Geheimagentin – inklusive Drogentrip und spektakulärer Befreiungsaktion.