
Die Geräusche in ihrem Kopf: Ela Minus über „Dìa“
Ela Minus veredelt ihre eingängigen Elektrosongs mit innovativen Sound-Experimenten. Doch so ganz freiwillig passiert das nicht …
Ela Minus veredelt ihre eingängigen Elektrosongs mit innovativen Sound-Experimenten. Doch so ganz freiwillig passiert das nicht …
Sich vom Italo-Disco abwendend, zieht es die Berliner:innen von Dina Summer in dunklere Gefilde. Ist das etwa schon politische Weltflucht?
Von London ins irische County gezogen, ruht Anna B Savage auf ihrem neuen Album „You & i are Earth“ in sich. Ein kraftspendendes Album.
Ob „Burnout Days“ in 15 Jahren mal ein Klassiker ist? Vielleicht. Ob „Burnout Days“ gerade einen sterbenden Indiesound wiederbelebt? Aber hallo!
„Chaos“ von Yassamin-Sophia Boussaoud ist ein mit Gedichten durchsetztes und über die eigene Lebensgeschichte hinausweisendes Plädoyer für die Wut – und für die radikale Sanftheit uns selbst gegenüber.
Neues Jahr, neue Lieblingsromane: Die besten Bücher im Januar 2025 mit Heinz Strunk, Ewald Arenz und Anna Burns.
In „Kein Grund, gleich so rumzuschreien“ sprechen Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre über Themen wie Benutzernamen, Rauschmittel und Rasenmähroboter.