
„Das Ende ist beruhigend“ von Carla Kaspari
Hat Carla Kaspari mit ihrem Debüt noch die großstädtische Gegenwart seziert, wagt sie mit „Das Ende ist beruhigend“ nun einen Science-Fiction-Roman, der wiederum ganz schön gegenwärtig ist.
Hat Carla Kaspari mit ihrem Debüt noch die großstädtische Gegenwart seziert, wagt sie mit „Das Ende ist beruhigend“ nun einen Science-Fiction-Roman, der wiederum ganz schön gegenwärtig ist.
Vom Beat zum Songwriting: Finn Greenall alias Fink ist musikalisch einen langen Weg gegangen. Jetzt kommt der Wahlberliner auf Deutschland-Tour.
Mal etwas anders als sonst: Im Film „Volvereis. Eine fast klassische Liebesgeschichte“ von Regisseur Jonás Trueba begeht ein Paar mit einer großen Feier die Trennung.
Showrunner Kida Khodr Ramadan setzt in der zweiten Staffel „Testo“ auf eine bewährte Formel und viel grotesken Humor. Neben Veysel Gelin, Stipe Erceg und Frederick Lau ist mit Moritz Bleibtreu zudem ein neuer skurriler Gangster an Bord.
„Prinzip Ungefähr“ von Caspar-Maria Russo ist ein Sittenbild der Generation Beziehungsunfähig, eine Lovestory im Strudel der Commitment- und Trust-Issues.
Jetzt erst recht! Trotz Klub- und Festival-Sterben gründen Wiebke Kruse und Sebastian Król ein neues Klub-Festival. Ihr Ziel: Die Hamburger Szene feiern und vernetzen. Aber welche Szene meinen sie eigentlich genau?
Für sein neues Album „Depression mit Meerblick“ hat sich der Berliner Rapper Luvre47 von den Großmeistern New Yorks inspirieren lassen und bereits mit 30 ein absolut rundes Grown-Man-Rapalbum abgeliefert.