„Chamäleon“ von Yishai Sarid
Mit „Chamäleon“ kritisiert Yishai Sarid den Rechtsruck im bürgerlichen Milieu Israels, der nicht erst seit dem Massaker vom 7. Oktober virulent ist.
Mit „Chamäleon“ kritisiert Yishai Sarid den Rechtsruck im bürgerlichen Milieu Israels, der nicht erst seit dem Massaker vom 7. Oktober virulent ist.
Giorgos Lanthimos ist zurück: In seinem neuen Film „Bugonia“, einer Sci-Fi-Komödie, glaubt Jesse Plemons , dass Emma Stone ein Alien ist, und entführt sie, um die Vernichtung der Erde zu verhindern. Verschwörungstheorien, Gewalt und eine gehörige Portion Humor machen diesen Film zu etwas Unvergleichlichem.
Im November ist es jedes Jahr so weit: Der Cornelia Poletto Palazzo lädt zum Show-Dinner in sein Kuppelzelt. Diesmal feiert die Show rundes Jubiläum – sie feiert Zehnjähriges.
Bei ZDFneo und in der ZDF-Mediathek läuft die Thrillerserie „Elixir – The Pain Killers“, in der viele Problem in einem familieneigenen Pharmaunternehmen für große Spannungen sorgen.
Die Serie „The Deal“ bei Arte und in der Arte-Mediathek legt ihren Fokus auf die diplomatischen Beziehungen beim Atomabkommen mit dem Iran im Jahr 2015, die hinter den Kulissen vor sich gehen. Dabei sehen wir die Geschehnisse durch die Augen der Schweizer Diplomatin Alexandra Weiss.
Mit „Bubbles … Wir waren doch Freunde“ startet jetzt der erste Langfilm des Regisseurs Sebastian Husak in den Kinos – ein intensives Drama mit viel Gruppendynamik und Sprengkraft am Wattenmeer.
Schauspielerisch ekelhaft gut: Ohne Rücksicht auf sich selber spielt August Diehl den Massenmörder im Kinofilm „Das Verschwinden des Josef Mengele“, während dessen Zeit in Südamerika, wo Mengele mit Untersützung durch Familie und Altnazis über Jahrzehnte leben konnte.