
„Die Verdorbenen“ von Michael Köhlmeier
In „Die Verdorbenen“ zeichnet Michael Köhlmeier die „freie“ Liebe seines kalten, moralbefreiten Personals ohne Anteilnahme.
In „Die Verdorbenen“ zeichnet Michael Köhlmeier die „freie“ Liebe seines kalten, moralbefreiten Personals ohne Anteilnahme.
„„Families like ours – Nur mit euch!“ ist eine berührende Endzeitseserie von Thomas Vinterberg, in der in naher Zukunft die Klimakatastrophe ganze Nationen kollabieren lässt, nicht aber die Solidarität unter den Menschen. Jetzt in der ARD und in der ARD-Mediathek.
Schauspieler Robert De Niro in seiner ersten Serie, und dann gleich in der Hauptrolle des Ex-Präsidenten George Mullen: Die Thrlllerserie „Zero Day“ von Eric Newman und Noah Oppenheim startet jetzt auf Netflix.
Als der Mörder ihres Sohnes in das Gefängnis verlegt wird, in dem sie arbeitet, gerät die Jusitzvollzugsbeamtin Eva an ihre Grenzen: „Die Wärterin“ von Gustav Möller kommt jetzt in die Kinos.
In Wolf Haas’ neuem Roman „Wackelkontakt“ stecken zwei weitere Romane, in denen je ein Held den Roman über den anderen Helden liest. Kompliziert? Nein, aber kurios. kulturnews hat mit Wolf Haas besprochen, was das mit Alkohol und Zahnpasta zu tun hat.
Ben Wheatleys „Generation Z“ ist mehr als eine Zobieserie. ZDFneo zeigt die schwarzhumorige Gesellschaftskritik in einem Rutsch, in der ZDF-Medathek kann man den Sechsteiler bequem nach eigenem Wunsch streamen.
Im Ersten und in der ARD-Mediathek startet mit „Spuren“ eine bemerkenswerte und sehr gute Krimiserie. Gewalt und Mord werden nicht gezeigt, ausschließlich die akribische Ermittlung steht im Zentrum des Vierteilers.