
„Player of Ibiza“: Feminismus für Vollpfosten
Sexisten zum Feminismus bekehren? Das meint die Serie „Player of Ibiza“ auf One, in der ARD-Mediathek und später noch im NDR natürlich absolut nicht ernst.
Sexisten zum Feminismus bekehren? Das meint die Serie „Player of Ibiza“ auf One, in der ARD-Mediathek und später noch im NDR natürlich absolut nicht ernst.
Zuerst im Frankfurter Hof in Mainz, dann auf 3sat und in der ZDF-Mediathek: Der Deutsche Kleinkunstpreis 2024 wird im Rahmen einer Gala vergeben.
Arte und Arte-Mediathek zeigen mit „The Actor“ eine wunderbare Dramedyserie: Schauspiel, Plot und künstlerische Umsetzung harmonieren perfekt, und das Ergebnis ist neben der eigentlichen Handlung auch ein Genremix auf Metaebene.
Im Vorfeld schon viel besprochen: Die historische Dramaserie „The Tattooist of Auschwitz“ nach dem gleichnamigen Roman von Heather Morris startet auf Sky Atlantic und kann auf Wow gestreamt werden.
Inzwischen hat es Tradition: In München, Bernried und Stegen startet wieder das Humorfestival. Veranstalter ist auf Anregung des Kabarettisten Gerhard Polt das Forum Humor.
Der Todestag des Schriftstellers Wiglaf Droste jährte sich am 15. Mai zum fünften Mal. Christof Meueler hat mit „Die Welt in Schach halten“ eine Biografie über den genialen Satiriker geschrieben, er und Verleger Klaus Bittermann stellen sie in Lesungen dem Publikum vor.
Wenn ein Bandenkrieg zur militärischen Angelegenheit wird: Auf ZDFneo und in der ZDF-Mediathek wird die israelische Serie „Borders“ gezeigt.