
„Ein halbes Jahr wie ein ganzes Leben“: In der Knochenmühle des Krieges
Die Kriegsdramaserie „Ein halbes Jahr wie ein ganzes Leben“ läuft bei Arte und kann in der Arte-Mediathek gestreamt werden.
Die Kriegsdramaserie „Ein halbes Jahr wie ein ganzes Leben“ läuft bei Arte und kann in der Arte-Mediathek gestreamt werden.
Als Verhandeln noch im Mittelpunkt stand: Arthur Francks Doku „Der Helsinki Effekt“ widmet sich dem größten Diplomatie-Marathon aller Zeiten so humorvoll wie faktenreich.
„Der Tote von nebenan“ ist die Dokumentation eines Verbrechens, das von Wales bis Neuseeland reicht. Der Dreiteiler läuft bei ZDFinfo und kann in der ZDF-Mediathek gestreamt werden,
Christoph Hein hat mit „Das Narrenschiff“ ein Panorama der DDR geschrieben, doch sein Buch gleicht eher einem ausführlichen Protokoll von Menschenleben denn einem belletristischen Roman.
Damian Hardung geht zum Nachwuchs. Der Serienstar ist jetzt in einer Serie des Storytellers-Nachwuchswettbewerbs über die Befindlichkeiten junger Männer zu sehen: „Softies“ kann ab sofort bei RTL+ gestreamt werden.
„Querer – Hinter verschlossenen Türen“ ist eine stille, dafür umso tiefer blickende Serie über häuslichen Missbrauch. Jetzt läuft die spanische Serie bei Arte und in der Arte-Mediathek.
Regisseur Aljoscha Pause drehte über sich und seinen Vater Rainer Pause einen Dokumentarfilm – in dem die halbe Republik drinsteckt. Der Film „Fritz Litzmann, mein Vater und ich“ läuft jetzt im Kino.