„SHISH“ von Portugal. The Man: Sie fühlen es noch immer
Auf ihrem zehnten Album kehren Portugal. The Man zum Postcore-Pop-Sound ihrer größten Erfolge um den Überhit „Feel it still“ zurück.
Auf ihrem zehnten Album kehren Portugal. The Man zum Postcore-Pop-Sound ihrer größten Erfolge um den Überhit „Feel it still“ zurück.
Für sein drittes Album „The Boy who played the Harp“ schlüpft der Londoner Rapper Dave in die Rolle des biblischen Königs David - der Junge, der die Harfe spielte und damit das Böse vertreibt.
Alice Franklin installiert in „Was ich dir erzählen möchte oder Lebensweisheiten für ein kleines Alien“ eine neurodivergente Protagonistin, die in der zweiten Person erzählt.
Anfang und Ende zugleich – Tristan Brusch beendet eine langjährige Projektreihe und macht gleichzeitig neugierig auf alles, was noch kommt.
Vom 15. bis zum 19. Oktober dreht sich in Frankfurt wieder alles um das Buch. Ein Gespräch mit Buchmessen-Direktor Juergen Boos über Kritik, BookTok und den diesjährigen Ehrengast, die Philippinen.
Seit Jahren schon Streit über rechte Verlage, 2024 dann auch noch die Diskussionen über den Auftritt Italiens unter Meloni. In diesem Jahr sind nun die Philippinen in Frankfurt zu Gast.
Trotz der von seiner Band viel zitierten „Amore“ lebt das Buchdebüt „Dass es uns überhaupt gegeben hat“ von Marco Wanda vor allem von einer unromantischen Erzählweise.