
„Balloonerism“ von Mac Miller: Ein Rapper auf Abwegen
Auf dem neuen, posthumen Album treffen wir auf einen Mac Miller, der sich eigentlich gerade im Abnabelungsprozess von allen Rapkonventionen befindet.
Auf dem neuen, posthumen Album treffen wir auf einen Mac Miller, der sich eigentlich gerade im Abnabelungsprozess von allen Rapkonventionen befindet.
In ihrer Heimat Südafrika ist Moonchild Sanelly längst ein Star und auch Beyoncé oder die Gorillaz feiern die Sängerin & Rapperin schon lange. Ihr drittes Album „Full Moon“ könnte sie auch hierzulande immer mehr zu einem Namen werden lassen.
Spätestens seine Debüt-EP „Bernstein“ hat den Newcomer Tim Baldus in die Deutschpop-Gewässer gespült. Mit seinen melancholisch-glänzenden Songs im Gepäck geht es für den Saarländer jetzt auf Tour durch sieben deutsche Städte.
In der BBC-Adaption von dem 1945er Roman „The Pursuit of Love“ brechen zwei junge Frauen aus Konventionen aus, um die Liebe – koste es was es wolle – zu finden.
Wenn Fuffifufzich in ihren Songs ein genre- und sprachübergreifenden Mosaik anrührt, behandelt sie meist nicht weniger als eine der größte Angelegenheiten schlechthin: die Liebe. Bei der in dem Fall sonst so oft herbeizitierten Uneingeschränktheit spielt das kleine Wort „eventuell“ in ihrer neuen Single aber die Hauptrolle.
Widerstand gegen die Abholzung von Wäldern: Der Film „Abendland“ dringt tief in die Bewegung ein und ist doch viel mehr. Omer Fasts surrealer Film kommt jetzt in die Kinos.
Der Hamburger Indierocker Urbanino ist ein waschechter Lebenskünstler, was sein Debütalbum hinreichend unter Beweis stellt.