
„Temporary“ von Everything Is Recorded: Tanz in den Tod
Dass XL-Recordings-CEO Richard Russell seine Sound-Melange aus Dance, Soul und Dub nun noch um Folk erweitert hat, ist einer Reihe prominenter Gäste und dem Tod geschuldet.
Dass XL-Recordings-CEO Richard Russell seine Sound-Melange aus Dance, Soul und Dub nun noch um Folk erweitert hat, ist einer Reihe prominenter Gäste und dem Tod geschuldet.
Im Mai kommt Peter Dohertys neues Album „Felt better alive“ – und vorher zeigt er uns schon, dass er sich auf der Bühne am allerlebendigsten fühlt.
In seinem Erstling „Beerholms Vorstellung“ ist bereits der große Zauberkünstler erkennbar, der Daniel Kehlmann heute ist.
In „Eine Frau mit berauschenden Talenten“ wird Isabelle Huppert eher zufällig zur Dealerkönigin – und stellt bald fest, dass sie sich übernommen haben könnte.
Nach dem Megaerfolg von „Romance“ meldet sich die irische Band zurück – und schließt sogar eine Video-Trilogie ab.
Auf seinem dritten Album setzt der iranische Musiker den Frauen seines Landes und ihrem Kampf gegen Unterdrückung ein bombastisches Denkmal.
Richard Dawson hat das zugänglichste Album seiner Karriere geschrieben. Warum klingt es trotzdem so einzigartig?