
„Die Perserinnen“ von Sanam Mahloudji
Nach und nach setzt sich „Die Perserinnen“ von Sanam Mahloudji zu einer lebendigen, dramatischen und subtilen Familienchronik zusammen, die komplett aus weiblicher Sicht erzählt wird.
Nach und nach setzt sich „Die Perserinnen“ von Sanam Mahloudji zu einer lebendigen, dramatischen und subtilen Familienchronik zusammen, die komplett aus weiblicher Sicht erzählt wird.
Im ersten Teil einer geplanten Trilogie gibt es einmal mehr Horror nach der „Strangers“-Formel: Ein ahnungsloses Paar wird von maskierten Fremden gejagt.
Mit seinem neuen Album knüpft Max Richter an seine legendären „Blue Notebooks“ an – und bekräftigt seinen Status als Star der Neoklassik.
Der einstige Chillwave-Pionier erfindet sich als Emorapper neu. Das ist erstmal ungewohnt – funktioniert dann aber ganz gut.
Mit einer Mischung aus Punk und EDM mischen Fat Dog ihre britische Heimat auf. Haben sie dabei Hintergedanken?
Zora del Buono geht mit „Seinetwegen“ auf Spurensuche: Wer war der Mann, der im Jahr 1963 für den Unfalltod ihres Vaters verantwortlich gewesen ist?
Die Hamburger Formation kommt an diesem Freitag für eine ihrer berüchtigten Shows zurück in ihre Heimatstadt.