
„Temple of Freedom“ von Saba Alizadeh: Mut und Hoffnung
Auf seinem dritten Album setzt der iranische Musiker den Frauen seines Landes und ihrem Kampf gegen Unterdrückung ein bombastisches Denkmal.
Auf seinem dritten Album setzt der iranische Musiker den Frauen seines Landes und ihrem Kampf gegen Unterdrückung ein bombastisches Denkmal.
Richard Dawson hat das zugänglichste Album seiner Karriere geschrieben. Warum klingt es trotzdem so einzigartig?
Die Folkpunk-Legenden aus den USA kommen wieder über den Atlantik – mit antifaschistischen Songs im Gepäck.
Nachdem ihre Haushaltshilfe verunglückt, will sich Jana um deren Tochter kümmern – und wird mit den eigenen Privilegien konfrontiert.
Die Bewohner eines Berliner Mietshauses werden von der Polizei in ihrem Hinterhof festgehalten. Warum nur? Und was hat der neue Besitzer der Wohnungen eigentlich vor?
Mit der Fortsetzung von „Wunderschön“ zeigt Karoline Herfurth erneut die Herausforderungen auf, denen sich Frauen ausgesetzt sehen. Kann man es ihr verdenken, dass diese Bestandsaufnahme 2025 in „Wunderschöner“ noch einmal düsterer ausfällt?
Im sechsten Teil der „Ostfriesenkrimis“ kommt Kommissarin Klaasen endlich den Mördern ihres Vaters auf die Spur.