
„Berliner Schuld“ von Jürgen Tietz
Ein zweiter Fall für Kommissar Hans Adler: In „Berliner Schuld“ von Jürgen Tietz sucht er den Pankower Schlitzer, der im Berlin des Jahres 1947 brutale Frauenmorde begeht.
Ein zweiter Fall für Kommissar Hans Adler: In „Berliner Schuld“ von Jürgen Tietz sucht er den Pankower Schlitzer, der im Berlin des Jahres 1947 brutale Frauenmorde begeht.
Die Feiertage werden spannend: Die besten Krimis im Dezember 2024 mit Viveca Sten, Karin Smirnoff und Ken Bruen.
Mit „Frevel“ seziert Nora Kain die hohe Kunst der Körperzerschneidung anhand der Vorgaben der Rechtsmedizin im Jahr 1797.
„Die weiße Stunde“ ist der sechste Band der Kriminalinspektor-Emmerich-Reihe von Alex Beer – und auch der überzeugt als extrem spannender Whodunit.
Wollmütze auf, dicken Pulli anziehen und auf das Schlimmste gefasst sein: Mit „Hildur – Der Schatten des Nordlichts“ Satu Rämö geht es von Island nach Finnland.
„Ehrlich währt am längsten“ beweist: Als Chefredakteur des Krimiportals CrimeReads kennt sich Dwyer Murphy mit den Kniffen des Noir aus.
Josephine Tey zählt zum Golden Age der Kriminalliteratur, doch mit „Der Mord in der Schlange“ setzt sie auch eigene Impulse, die dem Genre neue Wege weisen.