Zum Inhalt springen

Benefizkonzerte für die Ukraine in der Hamburger Elbphilharmonie

Benefizkonzerte für die Ukraine in der Hamburger Elbphilharmonie
(Foto: Sebastian Madej)

Am 11. und 12. April finden in der Elbphilharmonie zwei Konzerte statt. Das Programm gestalten unter anderem das NDR Elbphilharmonie Orchester, das NDR Vokalensemble sowie das Ensemble Resonanz.

In der Elbphilharmonie finden Konzerte zur Solidarität mit der Ukraine statt. Am 11. April wird das Elbphilharmonie Publikumsorchester Werke von Bach, Strawinsky, Tschaikowksy und Varèse aufführen.

Den 12. April wird das Elbphilharmonie Orchester“>NDR Elbphilharmonie Orchester, das NDR Vokalensemble und das Ensemble Resonanz zusammen mit ukrainischen Komponist:innen Musik von Schumann, Britten und Vasks programmatisch gestalten. 

Alle beteiligten Musiker:innen haben sich zusammengetan, um erneut ein entschiedenes musikalisches Zeichen für Frieden und Demokratie zu setzen. Zwar könne Musik militärische Konflikte nicht lösen, allerdings sei es möglich, einen Raum zu öffnen, um sich gegenseitig zuzuhören und unterschiedliche Stimmen zusammenzuführen. Aus diesem Grund stehen Werke von Valentin Sylvestrov und der kürzlich verstorbenen Hanna Havrylets, aber auch der großen russischen Komponisten Igor Strawinsky und Piotr Tschaikowsky auf dem Programm.

„Putins Überfall auf die Ukraine ist eine Katastrophe historischen Ausmaßes. Wir sind alle äußerst besorgt und denken an die vielen Opfer dieses sinnlosen Kriegs. Ich bin sehr froh, dass die Residenzorchester der Elbphilharmonie mit zwei Benefizkonzerten diesbezüglich ein Zeichen setzen wollen. Alle Mitwirkenden verzichten auf ihr Honorar beziehungsweise spielen außerhalb ihrer regulären Dienstverpflichtung. Da auch alle weiteren Kosten durch Dritte übernommen werden, kommen sämtliche Einnahmen der ukrainischen Bevölkerung zugute“, so der Generalintendant der Elbphilharmonie Christoph Lieben-Seutter.

Tickets für den 11. April kosten zwischen 10 Euro und 35 Euro und für den 12. April zwischen 25 Euro und 89 Euro. Schon jetzt sind alle Tickets ausverkauft. Doch Restkarten können an der Abendkasse erworben werden. Alle Ticketeinnahmen werden zu 100 Prozent an die „Aktion Deutschland Hilft“ gespendet. 

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.