Zum Inhalt springen

Biedermann und die Brandstifter, Fahrenheit 451: Schauspiel Dortmund

Biedermann und die Brandstifter / Fahrenheit 451
(Foto: © Birgit Hupfeld)

Doppelt Brandstiftung: Das Schauspiel Dortmund koppelt zwei feurige Stücke

Das Schauspiel Dortmund ist zurück im runderneuerten Schauspielhaus. Eigentlich schade: Die Ausweichspielstätte Megastore passte gut zu der Theaterästhetik, die Intendant Kay Voges für die Ruhrmetropole entworfen hate, verbunden mit der Region in ihrer Brüchigkeit und gleichzeitig offen für die globale Gegenwart. Kein Wunder, dass der bislang größte Erfolg von Voges’ Intendanz eine Megastore-Produktion war: die Einladung des Stücks „Die Borderline Prozession“ zum Berliner Theatertreffen.

Im Vergleich kommt die Rückkehr in die Innenstadt nahezu konventionell daher, mit Max Frischs heute ein wenig moralinsauer wirkendem „Lehrstück ohne Lehre“ „Biedermann und die Brandstifter“, hier allerdings gekoppelt mit Ray Bradburys Dystopie „Fahrenheit 451“, in der es wie bei Frisch um Brandstiftung geht, wenn auch diesmal einer staatlich geförderten Brandstiftung. Eine wirtschaftsliberale Diktatur fühlt sich von Kunst und Kultur angegriffen und fordert, dass alle Literatur den Flammen übergeben werde. Worauf einzelne Leser zu Widerstandskämpfern werden …

Inszeniert wird das Doppel vom Leipziger Regisseur Gordon Kämmerer, der vorige Saison „Kasimir und Karoline“ auf die Megastore-Bühne brachte.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.