Zum Inhalt springen

Bundeskunsthalle: Online-Zeichenkurs zu Max Klinger

Bundeskunsthalle Max Klinger
Max Klinger Weibliche Aktstudie (Zu „Athene“) 4. Juli 1885 Feder in Schwarz Hans-Dieter Burneleit (© Foto: Sammlung A. und D. B., München)

Bis die Bundeskunsthalle wieder Besucher*innen empfangen kann, bieten die Online-Zeichenkurse Interssierten an, zu Hause kreativ zu werden.

Die Bundeskunsthalle in Bonn freut sich, ihre Besucherinnen und Besucher bald wieder mit Ausstellungen, Führungen und Workshops empfangen zu können. Bis es soweit ist, bieten die Online-Zeichenkurse Interessierten die Möglichkeit, sich von zu Hause aus inspirieren zu lassen und kreativ zu werden. Den nächsten Online-Zeichenkurs gibt es am Donnerstag, den 14. Januar, mit  „Max Klinger und das Kunstwerk der Zukunft“. Das digitale Format findet in Echtzeit statt und läuft zwei Stunden. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung unter vermittlung@bundeskunsthalle.de notwendig. Nach Ablauf des Events kann man noch fünf Tage auf das Format digital zugreifen.

Der Zeichenkurs findet im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung zu Max Klinger statt. Der Künstler gehört zu den Begründern des deutschen Symbolismus um 1900. Typisches Merkmal für seinen künstlerischen Ansatz ist die Einbeziehung sämtlicher Gattungen, wie Malerei, Plastik, Grafik, Architektur und Musik. Diese möglichst zu einer „harmonischen Einheit“ zu vereinen, war Klingers Ambition. Zudem ging es ihm bei der Darstellung seiner Figuren um eine besondere Natürlichkeit, anstatt diese künstlich zu überhöhen. Einen Einblick zur Ausstellung zeigt dieses Video:

Die kommenden Termine zu den Online-Zeichenkursen im Januar:

Donnerstag, 14. Januar, 10–12 Uhr

Dienstag, 19. und 26. Januar, jeweils 17–19 Uhr

Alle weiteren Infos zur Ausstellung, den Zeichenkursen sowie weiteren digitalen Angeboten gibt es auf der Webseite der Bundeskunsthalle.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.