Anzeige
Casino-Symbole, die Glück bringen
Welche Glückssymbole es im Casino gibt und welche Bedeutung sie haben, erfahren Sie in unserer Übersicht.
Anzeige
Viele Spieler möchten ihr Glück im Casino aktiv beeinflussen. Glücksbringer sollen dafür sorgen, dass die Spielteilnehmer Geld gewinnen. Welche Glücksbringer die Spieler dabei bevorzugen, ist individuell verschieden, und die Art der Anwendung unterscheidet sich. Während einige Spieler darauf achten, Spielautomaten zu nutzen, auf denen ihr glücksbringendes Casino Symbol vertreten ist, tragen andere den Talisman in der Tasche oder als Kette bei sich. Wir möchten nun einige der am weitesten verbreiteten Glücksbringer vorstellen.
Vierblättriges Kleeblatt
Das vierblättrige Kleeblatt ist eines der bekanntesten Symbole für Glück. Es ist eng mit der irischen Mythologie verwurzelt. Man sagt, wer ein solches vierblättriges Glückssymbol findet, wird in nächster Zeit eine Menge Glück haben. An den Spielautomaten ist der grüne Glücksbringer schon lange zu finden. Wenn ein vierblättriges Kleeblatt Glückssymbol in richtiger Anordnung für einen Gewinn am Spielautomaten sorgt, glauben viele Casino-Spieler, dass sie in den folgenden Spielrunden mehr Glück haben werden.
Hufeisen
Dass das Hufeisen als Glückssymbol gilt, ist auf die Legende von Saint-Dunstan zurückzuführen. Dieser soll Erzbischof und Schmied gewesen sein und eines Tages Besuch vom Teufel erhalten haben. Der Teufel bat Saint-Dunstan, Hufeisen für seine Füße herzustellen. Dieser erkannte, dass er Besuch von Satan erhalten hatte, sagte aber nichts. Die Hufeisen nagelte er so schmerzhaft an die Füße, dass der Teufel um Gnade bat. Saint-Dunstan lenkte ein, nahm Satan vorher das Versprechen ab, um Häuser mit einem Hufeisen einen großen Bogen zu machen.
Lachender Buddha
Ein Buddha ist laut dem buddhistischen Glauben ein Mensch, der die vollkommene Weisheit und Erleuchtung erreicht hat. In der Symbolik der Religion wird der Buddha in der Regel sitzend und mit einem dicken Bauch dargestellt. Da der Buddhismus vor allem im asiatischen Raum sehr verbreitet ist, ordnen viele Spieler dieses Glückssymbol China zu. In deutschen Casinos sind Buddha-Symbole vertreten.
Tumi
Tumi ist eine aufwendig verzierte zeremonielle Axt der alten Inka-Kultur, die für viele Menschen in Peru als Nationalsymbol gilt. Da die Axt ein Symbol für Schutz und Glück ist, wird sie bei einigen Online-Glücksspielen als Gewinnsymbol genutzt. Insbesondere Slots, welche die Themen „Forscher“, „Schatzsuche“, „untergegangene Kulturen“ thematisieren, verwenden Tumi als Gewinnsymbol.
Hamsa Hand
Die Hamsa Hand ist gleich für mehrere Religionen ein bekanntes Glückssymbol. Es handelt sich dabei um eine geöffnete Hand, in deren Mitte sich ein Auge befindet. Viele Menschen glauben daran, dass dieses Auge die Wirkung des „bösen Blicks“ neutralisieren kann. Einige Casino-Spieler traten eine Kette oder einen Ring mit dem Symbol als Glücksbringer. Automatenspiele, bei denen die Hamsa Hand zu den Gewinnsymbolen zählt, sind beliebt.
Nazar Boncuğu Amulett
Ein Amulett mit dem Glücksbringer Nazar ist ein von manchen Spielern getragener Schmuck, der die Spielergebnisse beeinflussen soll. Das meist aus weißem, schwarzem und blauem Glas gefertigte Symbol ist entweder kreis- oder tränenförmig. Genau wie die Hamsa Hand soll Nazar vor dem bösen Blick schützen und negative Energien vom Träger des Amuletts fernhalten. Auf türkischen Basaren ist dieser Glücksbringer in verschiedenen Ausführungen zu finden.
Jin Chan
Jin Chan hat als Glückssymbol Japan und weitere asiatische Länder als Hauptverbreitungsgebiet. Mittlerweile nutzen einige europäische Spieler die dreibeinige Kröte mit den leuchtend roten Augen und dem Kaulquappen-Schwanz als Glücksbringer. Vor allem bei den Tischspielen sind oftmals Spieler in den Casinos zu beobachten, die eine kleine Jin Chan Figur auf ihre Chips setzen oder auf ihre Karten legen, die ihnen Glück bringen soll.
Katzenaugen-Edelstein
Das Katzenauge ist ein Edelstein, der dem Auge einer Katze ähnelt. Er ist ein weiterer Glücksbringer, der den „bösen Blick“ abwehren und damit seinen Träger schützen soll. Spieler tragen ihn entweder als Kette um den Hals oder führen ihn in der Tasche bei sich. In einigen Casino-Slots ist das Katzenauge als Gewinnsymbol vertreten und wirft, mit ein wenig Glück, Echtgeldgewinne ab.
Maneki Neko
Maneki Neko ist ein japanisches Glückssymbol, das als „Winkekatze“ bekannt ist. Die kleine Katze winkt Glück, Reichtum und Wohlergehen mit ihrer Pfote zum Spieler heran. Sie ist in ganz Asien einer der beliebtesten Glücksbringer in den Casinos. Es gibt sowohl online als auch offline Casinos, in denen die Maneki Katze für das Design des Casinos eine wichtige Rolle spielt. Das zieht viele Spieler an, die die sympathische Glückskatze in ihr Herz geschlossen haben.
Dalapferd
Das aus der schwedischen Provinz Dalarna stammende Dalapferd ist ein bei Skandinaviern beliebter Glücksbringer. Es entstand in einem harten Winter im Jahr 1716. König Karl XII rettete damals seine Armee vor dem Verhungern, indem sie kleine Holzpferdchen schnitzten, die sie dann an die Kinder verteilten. Deren Mütter versorgten die Soldaten daraufhin mit einem warmen Schlafplatz und nahrhafter Suppe.
Figa Glücksbringer
Wie viele Glücksbringer dient der sogenannte „Mano Figa“ dazu, den „bösen Blick“ abzuwehren. Die Geste kann mit der Hand geformt werden. Der Daumen steckt dabei zwischen Mittel- und Zeigefinger. Wer dies in einem öffentlichen Casino macht, sollte allerdings aufpassen, denn nicht in allen Regionen wird die Geste identisch verstanden. Mancherorts gilt sie als Beleidigung, die nicht gegen böse Geister, sondern direkt gegen andere Personen gerichtet ist.
Hasenpfote
Warum die Hasenpfote eigentlich ein Glücksbringer ist, ist nicht ganz klar. Einige Historiker meinen, dass sie vor dem „bösen Blick“ schützen soll, da Hasenbabys bereits mit offenen Augen geboren werden. Angesichts der Tatsache, dass so manches Glückssymbol diesen Schutz gewährleisten soll, ist die Theorie logisch. Heute tragen nicht mehr viele Spieler eine Hasenpfote bei sich, bei einigen Spielautomaten ist sie immer noch ein gerne gesehenes Gewinnsymbol.
Skarabäus
Der Skarabäus ist ein uraltes ägyptisches Glückssymbol. Er ist mittlerweile bei Spielern auf der ganzen Welt beliebt, was vor allem mit bekannten Spielautomaten zusammenhängt, die das alte Ägypten und seine Gottheiten zum Thema haben. Unter anderem bei Book of Ra, einem der beliebtesten Online-Slots, ist der Skarabäus eines der wertvollsten Gewinnsymbole. Bei vielen weiteren Ägypten-Slots spielt er eine wichtige Rolle.
Karpfenschuppe
In Polen und einigen anderen osteuropäischen Ländern ist es Brauch, am Weihnachtsabend Karpfen zu essen. Eine Schuppe des Fisches tragen die Menschen dann bis zum nächsten Jahr in der Tasche, im Portemonnaie oder auf andere Weise mit sich herum. Das soll Glück, Wohlstand und Reichtum für das kommende Jahr bringen. Insbesondere zu Weihnachten sind immer wieder spezielle Automatenspiele zu dem Thema angesagt, bei denen die Karpfenschuppe zu den Symbolen auf den Walzen zählt.
Alligatorzähne
Insbesondere amerikanische Glücksspieler glauben, dass sie mit diesem Symbol Casino Gewinne erzielen können, die ohne den Zahn des beeindruckenden Alligators nicht möglich wären. Tierschützer müssen sich übrigens keine Sorgen machen, dass für die Herstellung der Glücksbringer Tiere sterben müssen. Alligatoren verlieren nämlich regelmäßig Zähne, die dann zur Herstellung der Glücksbringer verwendet werden. Ob der Zahn seinem Träger wirklich Stärke und Glück verleiht, ist fraglich. Auf jeden Fall gehen die Spieler mit einem Alligatorzahn mit Selbstvertrauen ans Spiel heran.
Lucky Loonie
Während so manch chinesisches Glückssymbol und Glücksbringer aus den meisten anderen Ländern eine jahrhundertelange Tradition haben, gibt es den „Lucky Loonie“ erst seit 2002. In diesem Jahr wurde nämlich bei den Olympischen Winterspielen im kanadischen Salt Lake City ein „Loonie“, wie der kanadische Dollar genannt wird, in die Eisfläche des Eishockeyfeldes eingearbeitet. Sowohl das Männer- als auch das Frauenteam gewann die Goldmedaille. Seitdem tragen viele Kanadier einen „Loonie“ bei sich, wenn sie an Glücksspielen teilnehmen.
Ob die in diesem Artikel vorgestellten Glücksbringer wirklich wirken, ist nicht erwiesen. Es lohnt sich durchaus, sind einfach einen Casino Bonus mit minimaler Einzahlung zu holen und selber nachzuforschen. Ob mit oder ohne Glücksbringer: Das Spielen im Online Casino macht eine Menge Spaß und ist bereits mit niedrigen Einsätzen möglich.