Zum Inhalt springen

Das Salz der Erde

Die ergreifende Dokumentation über den brasilianischen Sozialfotografen Sebastião Salgado von Regisseur Wim Wenders.

40 Jahre lang reiste der brasilianische Sozialfotograf Sebastião Salgado von Kontinent zu Kontinent und dokumentierte einige der wichtigsten Ereignisse in der Menschheitsgeschichte: internationale Konflikte, Hungersnöte und Vertreibungen. Mit seinem aktuellen Fotoprojekt rückt der 70-Jährige allerdings die paradiesischen Orte unserer Erde in den Fokus seiner Kamera und bietet mit „Genesis“ eine Hommage an die Schönheit unseres Planeten.

Gemeinsam mit Salgados Sohn, Juliano Ribeiro Salgado, begleitete Regisseur Wim Wenders („Buena Vista Social Club“, „Pina“) den Fotografen auf seinen Expeditionen. Heraus kam eine Dokumentation über das Lebenswerk Salgados, die zutiefst erschütternd und lebensbejahend zugleich ist. Nicht ohne Grund wurde das für den Oscar nominierte Werk bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2014 in der Sektion Un Certain Regard mit dem Spezialpreis ausgezeichnet. Im Februar 2015 gewann „Das Salz der Erde“ außerdem den César als bester Dokumentarfilm. (sho)

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.