Zum Inhalt springen

„Das Urteil von Nürnberg“ bei Arte: Den Nazis den Prozess machen

Das Urteil von Nürnberg Arte
Frau Bertholts (Marlene Dietrich) Mann wurde nach dem Krieg zum Tode verurteilt: Richter Haywood (Spencer Tracy) lernt im direkten Gespräch mit ihr viel über die Mentalität der Deutschen. (© 1961 Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc/All rights reserved Foto: ARD)

In Nürnberg stehen vier Nazi-Juristen vor einem amerikanischen Militärgericht. Der Richter will trotz der Gräueltaten der Angeklagten einen fairen Prozess …

Heute bei Arte und bis 14. Mai in der Arte-Mediathek zu finden: „Das Urteil von Nürnberg“ über die Nachkriegs-Prozesse gege die Nazis.

Nürnberg ist weithin noch eine Trümmerstätte, als der erfahrene US-amerikanische Richter Dan Haywood (Spencer Tracy) einige Zeit nach Abschluss der Verfahren gegen die deutschen Hauptkriegsverbrecher den Vorsitz im Prozess gegen vier ehemalige Juristen des NS-Regimes übernimmt. Chefankläger Lawson (Richard Widmark) nennt das Verfahren einmalig, weil den Angeklagten Verbrechen zur Last gelegt werden, die sie im Namen der damaligen deutschen Gesetze begangen haben.  Unter den Angeklagten zieht Dr. Ernst Janning (Burt Lancaster) das meiste Interesse auf sich. Einst ein angesehener Jurist, bleibt er auf der Anklagebank lange stumm. Richter Haywood ist um einen fairen Prozess bemüht; mehr als einmal weist er den Ankläger in die Schranken, umgekehrt lässt er nicht zu, dass der deutsche Verteidiger Hans Rolfe den Zeugen während ihrer erschütternden Aussagen allzu hart zusetzt.

Haywood will die Mentalität der Deutschen verstehen und sich ein Bild davon machen, wie es zu all den schrecklichen Taten kommen konnte; dabei hilft ihm die Begegnung mit der Generalswitwe Bertholt (Marlene Dietrich), deren Mann nach dem Krieg zum Tode verurteilt wurde. Als Dr. Janning endlich sein Schweigen bricht, erreicht der Prozess seinen dramatischen Höhepunkt …

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.