Rainald Goetz zieht mit Publikum in die „Baracke“
|Am Deutschen Theater in Berlin seziert Gegenwartschronist und Ausnahmedramatiker Rainald Goetz mal wieder Deutschland. Das tut weh – das muss weh tun!

Deutsches Theater: Alles neu 2023/24
Das Deutsche Theater in Berlin ist unter der Leitung der neuen Intendantin Iris Laufenberg personell runderneuert – und zeigt nun eine Uraufführung von Rainald Goetz: Baracke handelt von Familie, Gewalt und Deutschland. Angelehnt an den NSU-Terror erzählt das Stück von Bea und Uwe. Die kennen sich aus der Cliquenzeit, bekommen ein Kind hinein in eine Großfamilie, die von München übers ärmlich Krölpa in Thüringen bis ins Dresdner Villenviertel reicht. Uwe radikalisiert sich, die Familie scheitert, Uwe zieht die für ihn logischen Konsequenzen … Uraufführung ist am 22. September.
Rainald Goetz: 30 Jahre Deutschland bis zur NSU
30 deutsche Jahre deckt die Handlung ab, in der die Verfehlungen der einen Generation an die nächste weitergereicht werden, in der sich Vergangenheit und ambivalente Gegenwart treffen – und kollidieren. Goetz erzählt vom Lebenslauf der Liebe über gut dreißig Jahre und damit auch eine kleine Geschichte Deutschlands, von der deutsch-deutschen Trennung bis zur Wiedervereinigung und zum NSU-Terror.
Weitere Aufführungen sind am 1., 8., 14. und 19. Oktober. Das Deutsche Theater versieht diese Premiere mit einer Triggerwarnung wegen „Schilderungen und Darstellungen von Gewalt in Gesellschaft und Familie“. Regie führt Claudia Bossard (Foto).
Als scharfsinniger Chronist der Gegenwart führt uns Rainald Goetz („Krieg“, Festung“, Johann Holtrop“) in ein Museum des 21. Jahrhunderts. Mit sensiblem Sprachgefühl, Menschenkenntnis und feinsinniger Beobachtungsgabe bringt Goetz das gesellschaftliche Bewusstsein zum Sprechen und zeichnet in stromartigen Gedankenkaskaden Bilder einer ambivalenten Gegenwart.
Besetzung: Mareike Beykirch, Frieder Langenberger, Daria von Loewenich, Janek Maudrich, Jeremy Mockridge, Evamaria Salcher, Andri Schenardi, Natali Seelig, Jurek Lane Mio Südhoff
Kultur

- Tanz
Bei „Fragile – Festival für Tanz & die Welt“ geht's um Nachhaltigkeit
Beim Tanzfestival im und ums zukünftige Pina Bausch Zentrum in Wuppertal beschäftigen sich junge Zuschauer:innen auch mit Artenvielfalt.

- Show
„Falling in Love“: Unter dem Asphalt der Zivilisation
Die neue Grand Show im Berliner Friedrichstadt-Palast steht an: „Falling in Love“ kommt ins Revuetheater. Zunächst können Previews besucht werden, Premiere ist am 11. Oktober.

- Theater
Im Schauspiel Frankfurt wird Virginia Woolfs „Orlando“ zur Frau
Der berühmte Roman mit seiner genderfluiden Hauptfigur ist auch als Bühnenversion auf der Höhe der Zeit. Status, Geschlecht, Macht? Alles Pillepalle!

- Comedy
Friedemann Weise präsentiert sein neues Programm
Der Liedermacher, Satiriker und Autor Friedemann Weise ist wieder auf Tour: „Das bisschen Content“ heißt das neue Programm des Entertainers mit der Gitarre.

- Kabarett
3sat-Festival live und im TV mit Satire, Kabarett und Comedy
Zuerst live, dann auf 3sat und in der 3sat-Mediathek: Das 3sat-Festival mit Kabarett, Satire und Comedy unter anderem von Sarah Bosetti, Rainald Grebe, Erwin Pelzig und Luksan Wunder.