Anzeige
Die beliebtesten Casinofilme aller Zeiten

Im Winter kann besonders das Schauen von Filmen mit dem Partner oder den besten Freunden für Gemütlichkeit sorgen. Wer deshalb auf der Suche nach spannenden Filmen für einen Filmabend ist, sollte einen Blick auf die beliebtesten Casinofilme aller Zeiten werfen.
Die glamourösen und fesselnden Filme über Glücksspiel, Verbrechen und Aufregung zeigen den Zuschauern oftmals das wilde Leben in Las Vegas.
Einer der erfolgreichsten Casinofilme ist der Klassiker „Casino“ aus dem Jahre 1995. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte und folgt Robert De Niros Charakter Sam Rothstein, der als Manager des Tangiers-Casinos beauftragt wird. Er muss mit skrupellosen Kriminellen zusammenarbeiten, um seinen Job zu erledigen. Der Film enthält viele atemberaubende Szenen in den Kasinos von Las Vegas sowie einige großartige Schauspielerleistungen von Robert De Niro, Sharon Stone und Joe Pesci.
Ein weiterer beliebter Casinofilm ist der im Jahre 2001 herausgegebene Film „Ocean’s Eleven“. In diesem Remake des klassischen Films aus dem Jahr 1960 geht es um eine Gruppe von elf Gaunern unter der Führung von Danny Ocean, gespielt von George Clooney, die drei legendäre Casinos in Las Vegas ausrauben wollen. Der Film hat viele Hollywood-Stars wie Brad Pitt, Matt Damon und Julia Roberts an Bord und bietet eine Reihe spannender Szenen im Casino.
Doch können die Casinofilme überhaupt mit dem Spielen von Casinospielen im echten Leben verglichen werden? Spieler in Deutschland kennen oftmals die Online Casinos, in denen ein kleiner Einblick in die großen Las Vegas-Casinos gegeben wird. Spielende können hier meist in einem Online Casino ohne Einzahlung spielen. Dies gibt Neugierigen ein Gefühl für das Casinospielen im echten Leben. Doch wie steht dies im Vergleich zu den Casinofilmen? Und wie hat das sich das Filmgenre über die Jahre zu einem wahren Klassiker entwickelt?
Ein Rückblick auf die Geschichte des Glücksspiels im Filmgenre
Glücksspiele haben eine lange und bewegte Geschichte im Filmgenre. Seit den frühen Tagen des Kinos wurden Glücksspiele in Filmen als Mittel zur Charakterisierung verwendet, da Zuschauende sich dadurch mit den Figuren auf der Leinwand identifizieren konnten.
In vielen Filmen werden Glücksspiele als Symbol für Risiko und Abenteuer verwendet. Einige der berühmtesten Beispiele sind „Casino Royale“, „The Sting“ und „Rounders“. In all diesen Filmen spielt das Glücksspiel eine tragende Rolle, ob es nun darum geht, einen Gegner zu überlisten oder sein Schicksal herauszufordern. Aber auch in moderneren Filmen wird das Thema Glücksspiel weiterhin behandelt. In dem Film „21“ geht es beispielsweise um eine Gruppe von Studenten, die versuchen, an Blackjack-Tischen in Las Vegas Geld zu gewinnen. Der Film zeigt auch die dunklen Seiten des Glücksspiels und wie leicht Spielende sich in der Sucht verlieren können.
Glücksspiele haben also schon immer eine starke Präsenz im Filmgenre gehabt und werden auch weiterhin Teil vieler Geschichten sein – sowohl als Symbol für Abenteuer als auch für Gefahr.
Ein Vergleich zwischen dem echten und dem fiktiven Casino-Leben
Das Casino-Leben ist tatsächlich nicht nur auf der Leinwand faszinierend, sondern existiert auch in der realen Welt. In beiden Fällen können Spieler die Aufregung und den Nervenkitzel des Glücksspiels erleben. Allerdings gibt es einige Unterschiede zwischen dem echten und dem fiktiven Casino-Leben.
In einem realen Casino wird das Spielerlebnis durch die Atmosphäre vor Ort beeinflusst. Es gibt verschiedene Arten von Casinos, die unterschiedliche Einstellungen haben, aber alle bieten eine Mischung aus Licht, Musik und anderen visuellen Reizen, um ihren Gästen eine angenehme Erfahrung zu bieten. Außerdem sind die Regeln des Spiels strenger als in fiktionalen Casinos und es besteht immer das Risiko, Geld zu verlieren.
Im Gegensatz dazu ist das Casino-Erlebnis in fiktiven Geschichten oft sehr glamourös und gar übertrieben. Die Charaktere tragen meist extravagante Kleidung und spielen mit großem Einsatz an Tischen mit hohen Limits. Sie nehmen an exotischen Aktionen teil oder machen riskante Wetten gegeneinander – alles Dinge, die normalerweise nicht in einem real existierendem Casino vorzufinden sind. Auch hier besteht natürlich immer noch das Risiko des Verlustes, was allerdings kaum so hoch scheint wie im wirklichen Leben.
Das sind die erfolgreichsten deutschen Casinofilme aller Zeiten
Nicht nur die Amerikanischen Casinofilme haben es den Zuschauenden angetan. Es existieren viele deutsche Casinofilme, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Einige der erfolgreichsten Filme aller Zeiten sind „Der Clou“ aus dem Jahre 1973, „Der Pate von Böhmen“, der nur zwei Jahre später herauskam und Das Millionenspiel aus 1970. Diese Filme haben eine starke Präsenz in der deutschen Kultur und wurden zu Klassikern des Genres.
Ein weiterer beliebter Film ist „Lola rennt“, der auch als einer der besten deutschen Filme aller Zeiten gilt. Der Film handelt von einem jungen Mann, der versucht, seine Freundin vor dem Gangsterboss zu retten, indem er durch Berlin rennt. Der Film hatte auch einen starken Einfluss auf die Popkultur und wurde zum internationalen Erfolg.
Insgesamt bietet Deutschland eine Vielzahl an Casinofilmen mit unterschiedlichen Themen und Handlungssträngen – vom klassischen Heist-Film bis hin zum moderneren Thriller – die alle für Unterhaltung sorgen!