Anzeige
Die drei Glücksspiel Filme
Zwei Themen, die Filmemacher immer wieder aufs Neue begeistern werden, fallen mit den beiden Hauptursachen für Verbrechen zusammen: Liebe und Geld.
Anzeige
Geld ist interessanter. Beim Glücksspiel zu gewinnen ist das, was wirklich aufregend und aufregend ist. Wir präsentieren eine Auswahl an Filmen zum Thema Glücksspiel. Hier gibt es nur drei davon:
- Das Glücksspielhaus,
- Betrug,
- Allrounder.
Dieser Film beschreibt keine Online-Slots, Live-Casinos, Casino Bonus ohne Einzahlung Österreich und andere moderne Glücksspielrealitäten. Sie handeln von ewigeren Themen durch das Prisma des Casinos. Viel Spaß beim Ansehen!
Das Glücksspielhaus: Ein unterschätzter Thriller mit feministischem Twist
Margaret (Lindsay Cruz), eine erfolgreiche Psychiaterin, wird von einem Patienten besucht, der behauptet, er schulde einem Gangster namens Mike Geld und droht, sich umzubringen. Sie rät ihm vom Selbstmord ab und verspricht ihm Hilfe. Bei einem Treffen in einer Spielbank mit dem betrügerischen Charme Mike (Joe Mantegna) sitzt Margaret zum ersten Mal in ihrem Leben am Kartentisch und versteht bald nicht mehr, wie sie ohne Aufregung gelebt hat.
Gedreht in einem straffen theatralischen Stil, der eher an den Minimalismus der frühen 90er als an die Redundanz der 80er mit ihren riesigen Schultern und Frisuren erinnert, spielt das Regiedebüt des Dramatikers David Mamet mit dem Prinzip der Kartenbetrüger: „Wenn du nicht weißt, wer der ist Verlierer am Tisch, du bist es“. Der Hauptverlierer ist natürlich der Zuschauer, und das ist ein sehr angenehmes Gefühl. Der finale Twist schnalzt dem Betrachter auf der Nase und macht deutlich, dass uns hier niemand unterhalten hat. Es war eine Geschichte über eine Frau, die aufwachte. Und wehe denen, die sie geweckt haben.
Der Betrug: Eine legendäre Lektion in Männerfreundschaft und Betrug
Chicago in den 1930er Jahren, wo alles so mafiös ist, dass Gangster sich mit Spitznamen vorstellen. Ein aufstrebender Spieler (Robert Redford) verbündet sich mit einem hartgesottenen Betrüger (Paul Newman), um den Tod eines gemeinsamen Freundes eines örtlichen Mafiabosses mit einem großen Schnurrbart (Robert Shaw) zu rächen.
Butch Cassidy und Sundance Kid, die lange den Gangsterismus romantisierten, kehrten vier Jahre später aus dem bolivianischen Sonnenuntergang zurück, um Betrüger für immer zu romantisieren. Lassen Sie uns festhalten, dass sich noch kein einziger großer Sozialdirektor verpflichtet hat, solche Schläger zu entlarven. Und warum? Zwei Hollywood-Ikonen der Männlichkeit glänzen mit schneeweißem Lächeln, stellen sich in gestreiften Anzügen zur Schau, die von der legendären Kommode Edith Head entworfen wurden, spielen Scott Joplins Ragtime und das Herz des Publikums singt, wenn gute Hardcore-Betrüger das Geld von den Bösen nehmen.
Allrounder: Matt Damon und Edward Norton vs. John Malkovich
Der geborene Zocker Mike (Matt Damon), der für seine Verlobte mit dem Pokern aufgehört hat, trifft auf einen Freund (Edward Norton), der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde. Ein Freund hat einen Spitznamen Wurm, einen blöden Haarschnitt und eine große Schuld bei einer russischen Mafia in einer roten Jacke (John Malkovich).
Um die richtige Menge zu bekommen, setzt sich Mike wieder an den Tisch. Pokerspieler beschweren sich gerne über diesen energiegeladenen, gut gestrickten Film und sagen, dass das ganze Spiel für Dummies da ist, aber es wird brillant präsentiert. Aber wer Poker in Filmen über Poker sucht, braucht keinen Spielfilm in voller Länge, sondern die Serie „Tilt“ mit Michael Madsen, die selbst die Teilnehmer der World Series zufriedenstellen wird. Der Rest wird Damons ernstes Gesicht und sein jungenhaftes Lächeln genießen können, das von Good Will Hunting zu den Rounders übergegangen ist, Nortons sonniges Ausstechen und wie Malkovichs Charakter mit dem Spitznamen KGB Teddy drohend Kekse isst.
Fazit
Natürlich ist dies keine vollständige Liste von Filmen über das Glücksspiel. Es ist nicht möglich, sie alle aufzulisten. Mit diesen Filmen können Sie Ihre Bekanntschaft mit der Welt der Aufregung durch das Kino beginnen.