Die fabelhafte Welt der Podcasts: von Unterhaltung bis Wissen in Top-Qualität

Die Audio- und Videodateien kamen kurz nach der Jahrhundertwende auf. Heute sind sie beliebt wie eh und je.
Mehr als ⅓ der deutschen Bevölkerung hört regelmäßig in Podcasts rein. Die in den Podcasts behandelten Themen gehen weit auseinander, sodass wohl jeder etwas Interessantes für sich finden wird. Von politischen Themen über Sport hin zu Wissen oder reinem Amüsement ist alles dabei.
Das Positive an der zunehmenden Beliebtheit und dadurch höheren Konkurrenz an Podcastern ist die steigende Qualität. Bei Podcasts geht es in der Regel nicht nur um eine Folge, sondern um eine ganze Episode. Um Hörer davon zu überzeugen, am Ball zu bleiben, müssen die Produzenten der Podcasts einiges leisten. Eine exzellente Aufnahmequalität und erstklassige Inhalte sind unumgänglich, ansonsten würde sich der Zuhörer schnell einem der vielen anderen Podcasts widmen.
Wir zeigen Ihnen in einem Überblick, wie vielfältig die fabelhafte Welt der Podcasts ist.
Schlauer geht immer
Es gibt sie fast bei jeder Familienfeier und bei jedem Abend mit Freunden: Diskussionen zu heiß umstrittenen Themen wie Chancengleichheit, Gender, Impfungen, Psychopharmaka etc. Häufig schmeißen viele mit gefährlichem Halbwissen um sich.
Lisa-Sophie Scheuerell bietet hier Abhilfe. In ihrem Podcast Wissen Weekly behandelt Sie genau solche Themen, allerdings mit fundiertem Hintergrundwissen. Sie beruft sich auf Studien, handfeste Argumente und ist mit Experten zum jeweiligen Bereich im Gespräch.
Es wird sportlich
Sportwetten erleben einen immer weiter aufsteigenden Trend. Das macht sich vor allem durch die zahlreichen Buchmacher im Internet bemerkbar. Online-Sportwettenanbieter wie Comeon haben eine immense Auswahl an Sport- und Livewetten. Fußballbegegnungen, Tennismatches, Boxkämpfe und Eishockeyturniere: Alles ist dabei.
Den Kult der Sportwetten lassen sich Podcaster natürlich nicht entgehen. Richtig Wetten von Joachim Marnitz ist einer der bekanntesten Podcasts zu diesem Thema. Der Wettprofi spricht in seinen Episoden über Statistiken, Zufälle, Heimvorteile und gibt jeweils wichtige Tipps, was bei der Tippscheinabgabe zu beachten ist.
Spannung, Grusel, Horror
Wer Lust auf einen spannenden Thriller hat, der muss nicht mehr länger zwischen Buch oder Film entscheiden. Es gibt viele gut erzählte Thriller- oder auch Horror-Geschichten als Podcast zu hören. Die passende tiefe Stimme kann da schnell Gänsehaut bescheren.
So alt und immer noch aktuell: Frankenstein gibt es auch als Podcast. Zusammen mit dem Funkorchester des WDRs gibt Leonhard Koppelmann dem Melodrama in seinem Podcast einen ganz besonderen Grusel-Flair.
In der Rolle des Detektivs
Wer noch eins drauf setzen möchte, kann sich Mordlust von Paulina und Lara herunterladen. Bei diesem True-Crime-Podcast geht es nämlich nicht um erfundene, sondern um echte Kriminalfälle, die sich in Deutschland ereignet haben. Spannung garantiert!
Die beiden Frauen erzählen die Fälle nicht nur nach, hier geht es ans Eingemachte, an die Analyse und die Frage, ob ein Mord verhindert hätte werden können. Welches Motiv hatte der Täter und wie läuft der Prozess der Indiziensammlung ab? Dieser Podcast ist ein Muss für jeden Detektiv-Fan.
Und noch viel mehr …
Bei Wissen, Horror, Krimis und Sport hört die Welt der Podcasts noch lange nicht auf. Kaum ein Artikel ist lang genug, um die gesamte Vielfalt dieser Mediendateien im Detail auszuführen. Für eine Inspiration sollte es vielleicht aber doch gereicht haben. Viel Spaß beim reinhören!