Zum Inhalt springen

„Die Schattenjäger“: Der Preis der Gerechtigkeit

Das Thrillerdrama „Die Schattenjäger“ kommt jetzt in die Kinos.
Das Thrillerdrama „Die Schattenjäger“ kommt jetzt in die Kinos. (© Films Grand Huit / Kris Dewitte)

Die Handlung ist so ruhig wie intensiv, das Genre halb Thriller halb Drama: Der Film „Die Schattenjäger“ über die Verfolgung syrischer Folterer, die sich in Westeuropa als Verfolgte des Systems ausgeben, kommt jetzt in die Kinos.

Aus Syrien sind in den vergangenen Jahren nicht nur Verfolgte geflohen, sondern auch viele Kriegsverbrecher, die unter falscher Identität Asyl beantragten. Auf sie macht der Syrer Hamid (Adam Bessa) Jagd. Der Film „Die Schattenjäger“ des Regisseurs Jonathan Millet kommt jetzt in die Kinos.

Hamid (Adam Bessa) ist Mitglied der Yakaza-Zelle, einem Untergrundnetzwerk, das syrische Kriegsverbrecher der deutschen oder französischen Justiz übergibt. Syrien-Experte und Regisseur Jonathan Millet kommt vom Dokumentarfilm und hat mit „Die Schattenjäger“  einen so intensiven wie stillen Thriller gedreht. Eine Kamera, die immer ganz nah am traumatisierten Helden dran ist, liefert gemeinsam mit einer das Innere des Helden nach außen kehrenden Tonspur Bedrückendes: Die Einsamkeit des Geflüchteten mit Ausnahme weniger Treffen mit der deutschen Kontaktperson Nina (Julia Franz Richter, „Pfau – Bin ich echt?“), physische wie psychische Traumata, seine fragile Obsession als Beobachter über Monate auf der einen Seite; auf der anderen der Beobachtete: Harfaz (Tawfeek Barhom) war in Syrien ein berüchtigter Folterer, trug den Spitznamen „Der Chemiker“, jetzt studiert er in Straßburg. „Die Schattenjäger“ ist zwar auch ein Spionagefilm, viel mehr aber das intensive Psychogramm eines Menschen, der auf schmalem Grat für Gerechtigkeit sorgen will.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.