Zum Inhalt springen

kulturnews – Das Magazin

kn_titel_0825_screen.

Themen im August: TITEL Julia Engelmann MUSIK Night Moves, Nourished By Time, Billy Raffoul, Debby Friday, 100 Kilo Herz, Water From Your Eyes, Laufey, Bioscope, JAZZ Tingvall Trio, Beyond Music, Vincent Meissner Trio, FILM „Weapons – Die Stunde des Verschwindens“, „In die Sonne schauen“, „Electric Child“ BUCH Svea Mausolf, Ben Shattuck, Miku Sophie Kühmel KRIMI Royston Reeves, Sophie Stava, Gregory Galloway, Peter Grandl

Der Sommer der Superlative

Da kann die Sonne noch so gnadenlos vom Himmel ballern: Der Kinobesuch ist im August definitiv Pflichtprogramm. „Es ist nicht übertrieben, zu sagen: Einen solchen Film hat es in diesem Land noch nicht gegeben“, schreibt kulturnews-Redakteur Volker Sievert über den zweiten Film der deutschen Regisseurin Mascha Schilinski, der in Cannes den Preis der Jury gewonnen hat. In die Sonne schauen spielt auf einem Vierseithof in der Altmark und springt zwischen den Jahrzehnten hin und her, um aus den Leben von vier Mädchen und Frauen zu erzählen. Mit „Ein verstörend schönes Gedicht“ hat Sievert seine hymnische Kritik auf Seite 32 überschrieben.

Und auch bei den Büchern geht es im August um nicht weniger als eine literarische Entdeckung: Ben Shattuck benötigt gerade mal gut 100 Seiten, um in „Die Geschichte des Klangs“ die bewegendste Liebesgeschichte des Buchjahres zu erzählen. Es ist hierzulande die erste Veröffentlichung des US-Amerikaners, in der er von Lionel und David erzählt, die 1919 einen Sommer lang durch die Wälder New Englands ziehen, um alte Volkslieder zu sammeln und aufzunehmen. Shattucks Buch besteht aus zwei miteinander verbunden Erzählungen, und dass sie sogar noch mehr können, als Herzen zu zerreißen, steht auf Seite 48.

Dazu passt auch unsere Platte des Monats, denn die stammt von Cass McCombs, der zwar auch Soul und Punk kann, sich mit dem Doppelalbum „Interior live Oak“ aber ganz auf Altmeister-Country und zerzausten Folk konzentriert. „Schon der Opener ,Priestess’ wirkt mit seinen fünfeinhalb Minuten, als setze der 47-Jährige alles auf eine Karte; und wir geben ihm nur zu gerne unseren ganzen Einsatz“: Auch kulturnews-Autorin Verena Reygers packt die Superlative aus, und wer ihre Besprechung auf Seite 20 liest, kann sie förmlich jodeln hören.

Wollen wir diesen Sommer nicht gemeinsam verbringen? Einfach den kostenlosen kulturnews.letter abonnieren – und ihr bekommt von uns so oft ihr wollt exklusive Inhalte in euer Postfach. Hier formulieren wir Haltungen zu Kultur und gesellschaftlicher Gegenwart. Wir wollen mit euch diskutieren, und wir überraschen euch mit exklusiven Gewinnspielen.

Hier geht’s zum E-Paper kulturnews

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.