Zum Inhalt springen

Ein Sommernachtstraum: Volkstheater, München

Münchner Volkstheater
(© Volkstheater)

Es ist ja nicht so, dass Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ in München ein unbekanntes Stück wäre. Erst vor sechs Jahren inszenierte Michael Thalheimer die abgründige Komödie am Resi, und auch Volkstheater-Chef Christian Stückl brachte das Stück schon 2014 auf die Bühne. Allerdings auf die des Passionstheaters Oberammergau, weswegen es auch einem Shakespeare-Fan wie Stückl irgendwie gegen den Strich geht, den Stoff gleich nochmal zu inszenieren. Freilich: kein „Sommernachtstraum“ an einem Haus, an dem Stückl Intendant ist, das geht natürlich auch nicht. Die Spielzeiteröffnung übernimmt Kieran Joel, seit kurzem diplomierter Regisseur von der Berliner Ernst-Busch-Schule, der hier vorige Saison „Romeo und Julia“ verantwortete und auch sonst vorzugsweise Klassiker in postdramatisch durchdekliniertes Volkstheater verwandelt, an Theatern wie Köln, Jena und der Berliner Volksbühne etwa.

MÜNCHEN, VOLKSTHEATER

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.