Zum Inhalt springen

Anzeige

Endlich wieder etwas Kultur genießen – Hoffnung auf etwas Normalität

Lange mussten die Kulturbranche auf diese Nachrichten warten. Aber endlich soll es Lockerungen in verschiedenen Bereichen geben, da die Infektionszahlen stark zurückgegangen sind. In nahezu allen Bundesländern soll es starke Erleichterungen geben.


Anzeige


Das wird nicht nur Kultur und Gastronomie freuen, sondern auch die vielen Menschen, die monatelang keine Möglichkeiten hatten, beliebte Aktivitäten durchzuführen. Aber was soll eigentlich alles möglich werden?

Jedes Bundesland mit eigenen Vorgaben – immer gut informieren

Seitdem die Bundes-Notbremse nicht mehr greift, ist wieder ein wildes Durcheinander vorhanden. Jedes Bundesland und teils jeder Kreis hat eigene Corona Regelungen. Es ist also wieder ein bunter Teppich entstanden. In manchen Bundesländern ist schon der Besuch von Kultur- und Kunstveranstaltungen möglich. Andere Bundesländer wollen erst noch nachziehen oder ab einer bestimmten Inzidenz öffnen. Von daher heißt es, sich immer gut zu informieren. Aber auch im Bereich der Gaststätten, Hotels, Events, Schulen und Bars gibt es so viele Unterschiede von einem zum anderen Bundesland, sodass man sich nie genau sicher sein kann.

Endlich wieder was erleben – wie verändert sich die Freizeitgestaltung?

Nach so vielen Monaten Stillstand ist gar nicht so einfach zu sagen, wie die Leute reagieren, wenn auf einmal wieder so viele Dinge möglich sind. Lassen sie auf einmal das Spielen sein, was sie vielleicht die ganze Zeit gemacht haben? Immerhin gab es viele Leute, die sich die Zeit mit Spielotv.com oder vor den Spielkonsolen vertrieben haben. Aber sicherlich kommt wieder viel mehr Leben in die Straßen. Schließlich haben die Leute Vieles nachzuholen, was sie die ganze Zeit nicht machen konnten. Vor allem kann man ja auch zu später Stunde noch einige Runden in Online-Casinos spielen oder andere Aktivitäten machen, die während des Lockdowns durchgeführt wurden. Zum Glück hat ja der Tag 24 Stunden, um die verschiedenen Aktivitäten unterzubringen.

Foto: Unsplash, Sven Mieke

Restaurants, Bars und Biergärten mit Lockerungen verbunden

Vor allem wird es auch die Leute erfreuen, die sich gerne in einem Biergarten und in Restaurants oder Bars gehen. Endlich wieder gemütlich sitzen, einen Kaffee trinken, ein feines Menü gönnen oder einfach nur ein Bierchen im Biergarten trinken, das ist schon bald wieder überall möglich, wenn der Trend anhält und die Zahlen sinken. In Berlin ist es beispielsweise so, dass ab Anfang Juni kein negativer Corona Test benötigt wird, wenn sich die Gäste im Außenbereich niederlassen. Im Innenbereich wird er aber wohl weiterhin noch benötigt. In Thüringen ist es ähnlich gestaltet. Dort ist aber ab einer Inzidenz in einem Landkreis von unter 35 im Innenbereich kein negativer Corona Test mehr notwendig. Wer beispielsweise in den Urlaub in ein anderes Bundesland fahren möchte, der sollte sich im Vorfeld genau informieren, wie es im gewünschten Bundesland abläuft.

Testpflicht im Einzelhandel soll wegfallen

Auch im Einzelhandel soll die Testpflicht wegfallen. In manchen Bundesländern ist es mittlerweile schon so. Andere Regionen hingegen haben noch mit höheren Inzidenzen zu kämpfen und müssen daher noch etwas abwarten. Aber in vielen Städten ist es mittlerweile so, dass Leute auch ohne negativen Corona Test einkaufen gehen können. Da wo noch die Testpflicht besteht, gilt diese aber nicht für Geimpfte und Genesene. Wer die Krankheit innerhalb der letzten 6 Monate durchgestanden hat oder komplett geimpft ist, kann sich über die Erleichterung freuen.

Kulturveranstaltungen und weitere Events in greifbarer Nähe

Kulturell soll es nun auch wieder vorwärtsgehen. Es sollen auch Veranstaltungen mit mehreren Hundert Teilnehmern im Außenbereich zugelassen werden. Im Innenbereich sind aber auch Veranstaltungen möglich, sofern die Teilnehmeranzahl nicht zu groß ist oder eine technische Belüftung der Innenräume möglich ist. Aber diesbezüglich gibt es auch von Bundesland zu Bundesland Abweichungen. Die Hoffnung für die Kulturbranche besteht auch darin, dass mit weiter sinkenden Zahlen möglicherweise noch größere Veranstaltungen stattfinden können. Ebenfalls ist es möglich, dass schon bald wieder Kinos öffnen und spannende Filme bringen.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.