Zum Inhalt springen

EU-Wahl: Die Partei bei fast drei Prozent

Bildschirmfoto 2019-05-23 um 16.03.57
(Foto: Screenshot. Quelle: dawum.de)

Am Sonntag ist Europawahl, und die Satirepartei Die Partei liegt im Schnitt aller Umfrageergebnisse bei 2, 6 Prozent. Das hat Auswirkungen.

Nico Semsrott ist bei der EU-Wahl am Sonntag Kandidat der Satirepartei Die Partei. Er hätte gut lachen – wenn er denn je auf der Bühne lachen würde. Nico Semsrott aber lacht nicht, seine Figur ist die eines depressiven Losers. Also wird der Kabarettist (unten sein neuestes Video) eher betreten gucken, wenn er Sonntagabend für die kommenden fünf Jahre als Mitglied des Europäischen Parlamentes feststeht. Und danach sieht es aus. Die Satirepartei steht im Moment im Schnitt bei 2,6 Prozent der Wählerstimmen (Screenshot: dawum.de), damit zöge Semsrott neben dem Satiriker Martin Sonneborn ins EU-Parlament ein. Sollte Infratest dimap mit der Prognose richtig liegen und Sonneborn und Semsrott auf bundesweit drei Prozent kommen, würde sogar noch die auf Listenplatz drei stehende Lisa Bombe ins Europaparlament einziehen. Dass die Satirepartei beileibe nicht nur Satire macht, bewies ihr zweiter Wahlwerbespot, der von Sea Watch gedreht wurde und auf die dramatische Situation von Flüchtenden auf dem Mittelmeer aufmerksam macht. Martin Sonneborn brachte das Gespräch schon vor wenigen Wochen im kulturnews-Interview auf dieses Thema.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.