„Everyone’s a Star!“ von 5 Seconds Of Summer: Besser als je zuvor
Die neue 5-Seconds-Of-Summer-Ära ist laut, futuristisch und ganz bewusst ein bisschen drüber. Die Australier verabschieden sich endgültig vom Boyband-Image.
Nach vielen Jahren glattpolierter Balladen schlägt die Pop-Rock-Band 5 Seconds Of Summer (5SOS) eine radikale Kehrtwende ein. Auf ihrem sechsten Album „EVERYONE’S A STAR!“ treffen aufgeblasene Rockstar-Attitüde und grelle Visuals aufeinander – alles daran ist satirisch überspitzt. Plakate mit dem Slogan „Deine Lieblings-Boyband ist zurück“ treiben diese Ironie noch weiter, denn genau von diesem Boyband-Label, welches ihnen nie wirklich gepasst hat, lösen sich 5SOS hier endgültig. Und obwohl die Platte erst seit Freitag draußen ist, legt die Band sofort nach: die heute erschienene Deluxe-Version „EVERYONE’S A STAR! (Fully Evolved)“ liefert vier neue Songs. Völlig ohne Promo-Countdown, einfach als Überraschung.
Rückbesinnung trifft radikale Neuerfindung
Der Pop-Punk-Sound ihrer Anfangstage kehrt zurück. Diesmal jedoch in einem Industrial-Mantel und ohne jede Teenager-Naivität. Verzerrte Vocals, krachende Gitarren und ein Hang zur maximalen Übertreibung dominieren die Platte. Nach den glatten, atmosphärischen Vorgängern („CALM“, „5SOS5“) wirkt dieses Album wie eine Befreiung: düsterer, schärfer, mutiger. Musikalisch treffen alte Stärken auf neue Ernsthaftigkeit. Die Themen sind erwachsener geworden, reichen von Selbstzerstörung über Insomnie bis hin zu den dunklen Ecken des Alltags. An Leichtigkeit verliert die Musik aber nicht. Tanzbare Hooks und Humor sorgen dafür, dass die Dunkelheit nie schwer wird. „NOT OK“ sticht als Rave-Rock-Hit heraus, „No.1 Obsession“ überzeugt mit atmosphärischem Aufbau und extravaganter Produktion, während sich auf „istillfeelthesame“ 80s-Synthies und Bedroompop einschleichen. Langweilig wird’s also nicht.
Die Deluxe-Version: Fully Evolved – und wirklich erwachsener
Ganz im Sinne von „Jede:r ist ein Star“ bekommt in der Deluxe-Version jedes Bandmitglied seinen eigenen Moment. Nach ihren Solo-Projekten der letzten Jahre kehren Luke, Michael, Calum und Ashton hörbar gewachsen in die Band zurück. Die Deluxe-Tracks ergänzen vier Blickwinkel, die sich wie kleine Erweiterungen des Hauptalbums anfühlen. Luke Hemmings zeigt sich in „Start Over“ von seiner verträumten und verletzlichen Seite. Der Song erinnert an die melancholische Art seiner Soloprojekte und funktioniert als zarter Gegenpol zur intensiven Energie des Hauptalbums. Michael Clifford liefert mit „Wishful Dreaming“ eine deutlich rockigere Note: einen basslastigen, gitarrengetriebenen Track, in dem seine Stimme besonders kraftvoll zur Geltung kommt. Unterstützt durch kurze Gesangsmomente der anderen entsteht hier ein echtes Bandgefühl, das gleichzeitig Michaels alternative Handschrift trägt. Ashton Irwin überrascht mit „Chest“, einem experimentellen, von schweren Drums getragenen Song, der von der seltenen Kombination aus Ashtons und Calum Hoods Stimmen lebt. Den Abschluss bildet „I’ll Find You“, ein ruhiges, fast geflüstertes Finale nur mit Calum Hood und seiner Gitarre. Er bringt die Deluxe-Version mit einer unerwarteten Ruhe zu Ende.
5 Seconds Of Summer: Strahlendes Starpotenzial
Das neue 5-Seconds-Of-Summer-Album ist eine reflektierte Auseinandersetzung mit Rollenbildern, die ihnen die Öffentlichkeit einst aufgelegt hat, und mit dem Erwachsenwerden im Rampenlicht. Nach sechs Alben beweisen 5SOS: Sie haben keine Angst vor Veränderung, lernen aus ihren Solo-Projekten und beweisen, dass jede:r ein Star sein kann, wenn man den Mut hat, sich neu zu erfinden. „EVERYONE’S A STAR!“ wirkt wie das erste vollkommen freie Album der Band, losgelöst von Erwartungen und Imagezwängen. Vielleicht ihr bestes Werk, sicher ihr mutigstes und eines der konzeptionell rundesten ihrer Karriere.