„Families like ours“ im Ersten: Solidarität in der Katastrophe

„„Families like ours – Nur mit euch!“ ist eine berührende Endzeitseserie von Thomas Vinterberg, in der in naher Zukunft die Klimakatastrophe ganze Nationen kollabieren lässt, nicht aber die Solidarität unter den Menschen. Jetzt in der ARD und in der ARD-Mediathek.
Apokalypse und Solidarität: Regisseur Thomas Vinterberg hat mit „Families like ours – Nur mit euch!“ seine erste Serie gedreht. Sie handelt von den Auswirkungen der Klimakatastrophe in den nächsten Jahren, von Staatsauflösungen, dem Verlust von Vermögen und dem Verwirken von Recht auf Leben. Die Serie läuft jetzt in der ARD und kann in der ARD-Mediathek gestreamt werden.
Die Near-Future-Serie „Families like ours – Nur mit euch!“ von Oscarpreisträger Thomas Vinterberg („Das Fest“, „Der Rausch“) handelt von den katastrophalen Auswirkungen der Klimakatastrophe nicht nur auf einzelne Menschen, sondern auf ganze Gesellschaften und Staaten. Die Niederlande wurden als Staat bereits aufgelöst. Zu hoch wären die Kosten für das Aufrüsten der Deiche gewesen, zu groß sind die dem Meer abgetrotzten Gebiete, die unterhalb des Meeresspiegels liegen. Am Beispiel Dänemarks sieht man dann sehr schnell, wie die Abwicklung eines Staates vor sich geht. Vinterberg stellt dem Versagen von Politik und Institutionen (wer Geld hat, reist in Metropolen wie Paris aus, wer keins hat, kommt bestenfalls in die Suburbs osteuropäischer Länder) und dem Zerfall einer Gesellschaft fast schon beschwörend und liebevoll den Zusammenhalt einer Familie und kleinerer gesellschaftlicher Gruppierungen entgegen, was die Serie zum Gegenentwurf aller gängigen Dystopien im Film und Fernsehen der letzten Jahre macht.