
„Temple of Freedom“ von Saba Alizadeh: Mut und Hoffnung
Auf seinem dritten Album setzt der iranische Musiker den Frauen seines Landes und ihrem Kampf gegen Unterdrückung ein bombastisches Denkmal.
Auf seinem dritten Album setzt der iranische Musiker den Frauen seines Landes und ihrem Kampf gegen Unterdrückung ein bombastisches Denkmal.
Der französische Pianist Maxence Cyrin ist seit über zwei Dekaden nicht mehr wegzudenken aus der Neoklassik. Seine Neuinterpretationen von Songs wie „Where is my Mind?“ oder „Clubbed to Death“ zeigen seinen Bezug zur Moderne, die er immer wieder durch Hinzunahme von Synths zu seinem virtuosen Klavierspiel ergänzt. Jetzt hat Cyrin sein nunmehr neuntes Album „Passenger“ veröffentlicht.
Die wiederveröffentlichte Platte des schottischen Trios zeigt eine ungewohnte Seite der Cocteau Twins: ihren Abstecher Richtung Ambient.
Der Kalifornier verbindet auf „Sun Glories“ elektronischen Ambient mit echten Instrumenten wie der Pedal Steel.
Ausgerechnet seine Nähe zum Pop befähigt den Saxofonisten der Crucchi Gang, einen zukünftigen Klassiker des Ambient zu veröffentlichen..
Als eine Hälfte von Air hat JB Dunckel maßgeblich den französischen Elektropop und Ambient geprägt. Jetzt setzt er sich alleine ans Klavier.
Boris Blank eröffnet uns mit seiner neuen Single „Resonance“ und dem dazugehörigen Video unbekannte Sphären.