
Nitrada über „Everything that is not counted will be lost“: Keine Parolen
Christophe Stoll kehrt nach zwei Jahrzehnten Pause als Nitrada zurück – und muss sich direkt mit Faschismus und Streamingplattformen herumschlagen.
Christophe Stoll kehrt nach zwei Jahrzehnten Pause als Nitrada zurück – und muss sich direkt mit Faschismus und Streamingplattformen herumschlagen.
„Wellig bis spitz“: Auf seinem neuen Album „Sierra Tracks“ bringt das Jazzduo Vega Trails die Natur Zentralspaniens zum Klingen.
Beim Gedanken an die Kindheit wird Singer/Songwriter Alessio Scozzaro alias Vraell ganz nostalgisch. Zum Glück hat er seine Gitarre – und einen guten Therapeuten.
Als jugendlicher wollte Elektroproduzent Thomas Mühlhoff alias millhope noch Ninja werden, heute friemelt er lieber fünf Jahre an einem Album.
Auf seinem dritten Album setzt der iranische Musiker den Frauen seines Landes und ihrem Kampf gegen Unterdrückung ein bombastisches Denkmal.
Der französische Pianist Maxence Cyrin ist seit über zwei Dekaden nicht mehr wegzudenken aus der Neoklassik. Seine Neuinterpretationen von Songs wie „Where is my Mind?“ oder „Clubbed to Death“ zeigen seinen Bezug zur Moderne, die er immer wieder durch Hinzunahme von Synths zu seinem virtuosen Klavierspiel ergänzt. Jetzt hat Cyrin sein nunmehr neuntes Album „Passenger“ veröffentlicht.
Die wiederveröffentlichte Platte des schottischen Trios zeigt eine ungewohnte Seite der Cocteau Twins: ihren Abstecher Richtung Ambient.