
Zwischen Diana und Stalin: Die Gender-Gap in Filmtiteln
Filme mit Vornamen im Titel machen nahbar, Filme mit Nachnamen machen groß. Doch wie viel Sexismus steckt dabei hinter der Benennung?
Filme mit Vornamen im Titel machen nahbar, Filme mit Nachnamen machen groß. Doch wie viel Sexismus steckt dabei hinter der Benennung?
Nach „Seraphine“ über die Malerin Séraphine Louis und „Violette“ über die Autorin Violette Leducund bringt Regissseur Martin Provost mit „Die Bonnards – Malen und lieben“ sein drittes Biopic in die Kinos.
Tahar Rahim in der Hauptrolle trägt den Film „Monsieur Aznavour“ des Regisseurs Mehdi Idir. Das Biopic kommt jetzt bei uns in die Kinos.
James Mangolds Dylan-Biopic ist konventionell und oberflächlich – aber so gut inszeniert und gespielt, dass das kaum ins Gewicht fällt.
Sein Film „Better Man – Die Robbie Williams Story“ zeigt uns einen Affen als Star. Wie das funktioniert? Wir haben Michael Gracey gefragt.
Das Biopic „Better Man“ von Michael Gracey über Robbie Williams kommt mit Wucht: Ein Affe spielt den Popstar – und der findet das verdammt gut!
Hans-Peter wächst wohlbehütet inmitten einer großen Familie auf und ist schon als Kind ein Alleinunterhalter. Auch eine Tragödie kann ihn nicht aufhalten …