„Das Ungesagte“: Der Schmerz der Erinnerung
Patricia Hector und Lothar Herzog drehten mit „Das Ungesagte“ einen ruhigen und sehr beklemmenden Dokumentarfilm über die Erinnerung von Zeitzeugen und Opfern des Nationalsozialismus.
Patricia Hector und Lothar Herzog drehten mit „Das Ungesagte“ einen ruhigen und sehr beklemmenden Dokumentarfilm über die Erinnerung von Zeitzeugen und Opfern des Nationalsozialismus.
Der Dokumentarfilm „Hannah Arendt – Denken ist gefährlich“ ist historisch und zugleich zeitgemäß. Der Film über die Frau, die nicht Philosophin sein wollte, kommt jetzt in die die Kinos.
„Das deutsche Volk“ ist ein erschütternder Dokumentarfilm über die Angehörigen und die Überlebenden nach den rassistischen Morden von Hanau, über ihr Alleingelassenwerden durch die deutsche Mehrheitsgesellschaft und durch die Behörden.
Das war mehr als ein hartes Stück Arbeit: Mit ihrem Dokumentarfilm „Ausgsting“ versuchen Julian und Thomas Wittmann dem Aussteiger Wolgang „Gangerl“ Clemens näherzukommen. Der Film läuft im Kino.
Die Taliban werden toben: Der Dokumentarfilm „Hollywoodgate“ des Journalisten Ibrahim Nash'at ist eine Meisterleistung der Undercover-Recherche in Feindesland.
„Soldaten des Lichts“ ist ein erschütternder Dokumentarfilm, ein Blick hinter die Fassade der Reichsbürger und iher ausbeuterischen Methoden.
Mit dem Dokumentarfilm „Primadonna or Nothing“ zeigt uns Juliane Sauter den steinigen Weg dreier Opernsängerinnen. Der Film läuft jetzt im Kino.