
„Uncivilized“: Alltagsrassismus in Deutschland
Um Mitternacht im ZDF und rund um die Uhr in der ZDF-Mediathek: die empfehlenswerte Dramaserie „Uncivilized“ des Regisseurs Bilal Bahadir über Rassismus im deutschen Alltag.
Um Mitternacht im ZDF und rund um die Uhr in der ZDF-Mediathek: die empfehlenswerte Dramaserie „Uncivilized“ des Regisseurs Bilal Bahadir über Rassismus im deutschen Alltag.
Die Serie „Hungry“ bei ZDFneo und in der ZDF-Mediathek ist eine so ernsthafte wie kurzweilige Auseinandersetzung mit Essstörung bei Jugendlichen. Im Mittelpunkt des Sechsteilers steht Ronnie, die von Zoe Magdalena nicht nur gespielt wird. Die Schauspielerin hat auch das Drehbuch geschrieben.
Die Serie „Rematch“ auf Arte und in der Arte-Mediathek zeigt das zweite Match des Schachweltmeisters Garri Kasparov gegen den IBM-Computer Deep Blue – mit all seinen Wendungen, Überraschungen und Verschwörungsmythen.
Eine TV-Journalistin findet sich als Hauptfigur eines kompromittierenden Romans wieder: Die Miniserie „Disclaimer“ von Alfonso Cuarón und mit Cate Blanchett erzählt auf betörende Weise eine Tragödie.
Am 21. September wäre Leonard Cohen 90 geworden: Jetzt läuft die Serie „So long, Marianne“ über die Liebe zwischen dem kanadischen Songwriter und der Norwegerin Marianne Ihlen im NDR und kann in der ARD-Mediathek gestreamt werden.
In der von wahren Begebenheiten inspirierte Serie gerät die Freundschaft zwischen drei Müttern in eine Krise, als die Söhne gemeinsam einen Unfall haben. Jetzt im Ersten und in der ARD-Mediathek.
Vier geistig behinderte Frauen in einer WG in Barcelona wollen frei sein und widersetzen sich behördlicher Bevormundung: Die so witzige wie einfühlsame Serie „Simple“ startet auf ZDFneo und in der ZDF-Mediathek.