
„Sisters & Brothers“ von Fola Dada: Eine große Genrefamilie
Die Stuttgarter Sängerin Fola Dada legt mit „Sisters & Brothers“ ein neues Album vor, das ihre stimmliche Versiertheit in Stilen von Jazz bis Soul untermalt.
Die Stuttgarter Sängerin Fola Dada legt mit „Sisters & Brothers“ ein neues Album vor, das ihre stimmliche Versiertheit in Stilen von Jazz bis Soul untermalt.
Eduard Shifrins Stimme ist in den ganz tiefen Lagen zuhause, wenn er mit der Shyfrin Alliance seine düsteren Songs abliefert. Ursprünglich ist er aus ganz anderen Gründen bekannt – und im Kreml verhasst.
Nach über zehn Jahren ohne Platte hat das deutsche Jazzduo Magnolia sein drittes Album veröffentlicht: ein Zeugnis blinden Verständnisses.
Mit seinem Debütalbum legt das Schweizer Trio zugleich ein Livealbum vor, das voll jugendlicher Experimentierfreude steckt.
Etta Scollo vertont die zornige Lyrik der jüdischen Dichterin Mascha Kaléko, die vor dem Naziregime in die USA flüchten musste, in Israel lebte und in der Schweiz starb.
Auf seinem zweiten Album setzt sich das Jazzquintett um Ursus Bachthaler mit Trauer auseinander – und huldigt Justin Vernon.
Der französische Jazzmusiker Julien Daïan sprüht vor unkonventionellen Ideen – kein Wunder, dass ihm eine modernistische Dichterin als Inspiration gedient hat.