„Kälter“ von Andreas Pflüger
„Kälter“ von Andreas Pflüger spielt an den Hotspots des Kalten Krieges: Berlin, Moskau, Wien … und in dem Ort Nebel auf Amrum.
„Kälter“ von Andreas Pflüger spielt an den Hotspots des Kalten Krieges: Berlin, Moskau, Wien … und in dem Ort Nebel auf Amrum.
Eine spannende Frage aus „Blut“ von Yrsa Sigurdardóttir: Zählt es zum Berufsrisiko, wenn man als Aushilfsköchin ein Küchenmesser in den Rücken gerammt bekommt?
In „Die gute Tat“ von Hubertus Borck ermitteln Franka Erdmann und Alpay Eloğlu vom LKA Hamburg, weil die Leiche einer ehrenamtlichen Helferin im Hafenbecken treibt.
„Die böse Saat“ ist erstmals 1954 erschienen, und der fast vergessene US-amerikanische Autor William March (1893-1954) verbindet in dem Psychothriller meisterlich moralische Abgründe mit feinstem Humor.
Paul Thomas Anderson legt mit „One Battle after another“ einen Oscar-verdächtigen Thriller vor, der erschreckend viel Gegenwart vorausgesehen hat – und Donald Trump so gar nicht gefallen dürfte.
Will Ivar Leon Menger mit seinem Thriller „Der Tower“ vor Smart Homes mit KI-Technik warnen? Oder doch vor skrupellosen Menschen?
Der gesellschaftskritische Thriller „The Long Walk – Todesmarsch“ von Francis Lawrence ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Stephen King. 100 junge Männer machen sich in einem faschistoiden Land USA auf den Weg, aber nur einer von ihnen wird lebendig das Ziel erreichen.