
„Der Phönizische Meisterstreich“ von Wes Anderson: Vater im Himmel
Nach einigen Experimenten kehrt Wes Anderson zu seinen klassischen Themen zurück – unterstützt von einem (mal wieder) perfekten Ensemble.
Nach einigen Experimenten kehrt Wes Anderson zu seinen klassischen Themen zurück – unterstützt von einem (mal wieder) perfekten Ensemble.
Fünf Oscars 2025: Sean Baker hat mit „Anora“ eine Liebesgeschichte gedreht, die von Geld, Macht und Klasse erzählt. Jetzt auf DVD.
Albrecht Schuch darf in Bernhard Wengers Satire „Pfau – Bin ich echt?“ glänzen – als glatter Perfektionist der reinen Oberfläche. Aber wer ist er wirklich? Jetzt im Kino.
Mit der Fortsetzung von „Wunderschön“ zeigt Karoline Herfurth erneut die Herausforderungen auf, denen sich Frauen ausgesetzt sehen. Kann man es ihr verdenken, dass diese Bestandsaufnahme 2025 in „Wunderschöner“ noch einmal düsterer ausfällt?
Im Kino startet jetzt „La Cocina – Der Geschmack des Lebens“. Regisseur der Tragikomödie mit Raúl Briones und Rooney Mara in den Hauptrollen ist der Mexikaner Alonso Ruizpalacios.
Zwei Brüder, die Musik machen, lernen sich kennen und raufen sich in der Krise zusammen: Die französische Tragkikomödie „Die leisen und die großen Töne“ startet jetzt in den Kinos.
Hans-Peter wächst wohlbehütet inmitten einer großen Familie auf und ist schon als Kind ein Alleinunterhalter. Auch eine Tragödie kann ihn nicht aufhalten …