Geschäftskultur im Wandel – Meilensteine
Den Boss duzen oder ohne Krawatte im Büro erscheinen? Für die Führungskräfte in deutschen Unternehmen war das bis vor einiger Zeit noch undenkbar.
Mit dem Fortschreiten der Digitalisierung und der Globalisierung verändert sich jetzt auch langsam die deutsche Geschäftskultur. In Deutschland ist man es gewohnt, in mehreren Hierarchiestufen zu denken. In vielen Unternehmen wird das Erreichen einer flachen Hierarchie ein wichtiger Meilenstein sein. Welche Ziele und Meilensteine ein Unternehmen durch den Wandel der Geschäftskultur erreichen möchte, kann sehr unterschiedlich sein. Wir werfen einen näheren Blick auf die Geschäftskultur im Wandel und die dafür nötigen Meilensteine.
Geschäftskultur – was ist das genau?
Als Geschäftskultur oder Unternehmenskultur bezeichnet man die Identität eines Unternehmens. Die Identität eines Unternehmens beeinflusst die Atmosphäre im jeweiligen Unternehmen und wirkt sich auf die Mitarbeiter aus. Grundsätzlich können Faktoren wie Ziele, Werte, Philosophie. Arbeitsumgebung, Ethik und Erwartungen zur Geschäftskultur gezählt werden. Die Geschäftskultur spiegelt wider, wofür das eigene Unternehmen steht. Man könnte die Unternehmenskultur auch als die Stimme eines Unternehmens bezeichnen, auf welche die Mitarbeiter hören.
Die Geschäftskultur kann von Unternehmen zu Unternehmen etwas anders aussehen. So herrscht in manchen Unternehmen eine teambasierte Kultur vor. Bei teambasierten Unternehmenskulturen wird die Beteiligung der Mitarbeiter unabhängig von der Hierarchiestufe gefördert. Andere Unternehmen setzen eher auf eine traditionelle Geschäftskultur. In anderen Unternehmen gibt es viele Vorschriften und Regeln, an die sich die Mitarbeiter zu halten haben. Wenn Unternehmen eine Unternehmenskultur und Atmosphäre erschaffen, in der Mitarbeiter gerne arbeiten, erhöht dies die Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Leistungsfähige, motivierte Mitarbeiter tragen wiederum zum Unternehmenswachstum bei. Aus diesem Grund lohnt es sich, die eigene Unternehmenskultur von Zeit zu Zeit kritisch zu betrachten. Hinzukommt, dass sich Unternehmen kaum dem Wandel der Zeit entziehen können und sich immer wieder anpassen müssen. Das gilt eben auch für die Geschäftskultur.
Geschäftskultur in Deutschland – immer korrekt und immer professionell
Die Geschäftskultur deutscher Unternehmen wird von vielen als sehr professionell und sehr korrekt wahrgenommen. In Deutschland werden Freizeit und Job strikt getrennt. Wenn in einem deutschen Unternehmen Zeit für die Kaffeepause ist, dann wird auch tatsächlich Pause gemacht. In manchen anderen Ländern werden solche Pausen für informelle Unterhaltungen genutzt und ebenfalls zur Arbeitszeit gezählt. Seit einiger Zeit kann man in Deutschland einen gewissen Wandel in der Geschäftskultur beobachten. Häufig wird so ein Wandel durch die Führungskräfte initiiert. So wünschen sich viele Führungskräfte mehr Nähe zu ihren Mitarbeitern und arbeiten aktiv daran, flachere Hierarchien zu etablieren. Insbesondere die junge Generation stellt heute andere Anforderungen an Unternehmen und Führungskräfte. Das hat zur Folge, dass es in immer mehr Unternehmen üblich wird, sich unabhängig von der Position zu duzen und lässig gekleidet zur Arbeit zu erscheinen. In vielen Startups wird von Anfang an auf Krawatte und das förmliche „Sie“ verzichtet. Auch in vielen größeren Unternehmen Deutschlands ist dieser Trend zu beobachten.
Wann ist der Kulturwandel in einem Unternehmen ein Muss?
Durch die Digitalisierung hat sich die Art und Weise verändert, wie Konsumenten und Konsumentinnen einkaufen und Produkte und Dienstleistungen nutzen. Aber dieser Wandel hat auch Einfluss auf die Unternehmenskultur. Die Digitalisierung ist einer der Meilensteine, die man durch den Kulturwandel erreichen kann. Hier gilt es auch, im eigenen Unternehmen neue Strukturen zu schaffen und das Wertesystem anzupassen. Wer einfach weitermacht wie gewohnt, wird von Unternehmen, die sich besser an den Wandel der Zeit anpassen, abgehängt. Für viele Unternehmen ist es wichtig, den Schritt in Richtung Digitalisierung zu gehen, um nicht unterzugehen. So setzt beispielsweise ein Traditionsunternehmen wie die Otto Group mittlerweile ausschließlich auf das digitale Angebot. Den für das Unternehmen typische Otto-Katalog gibt es nicht mehr. Hier war Mut notwendig, um etwas Altes, Gewohntes loszulassen und sich voll und ganz auf das Neue einzulassen. Wer weiterhin auf dem Markt bestehen möchte, muss sich anpassen.
Kulturwandel in Unternehmen – was hat das für Vorteile?
Die Geschäftskultur zu verändern, stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Das heißt, ein Kulturwandel ist auch mit einem großen Zeit- und Organisationsaufwand verbunden. Dennoch ist es für Unternehmen wichtig, den Kulturwandel anzugehen und dadurch von folgenden Vorteilen zu profitieren:
- Herausforderungen annehmen – wer sich nicht verändert und anpasst, ist den neuen Herausforderungen nicht gewachsen. Die Corona-Pandemie hat in vielen Unternehmen zu grundlegenden Veränderungen geführt. War es vor der Pandemie noch undenkbar, einen Großteil der Mitarbeiter ins Home-Office zu schicken, so gehört das mittlerweile in vielen Unternehmen zum Alltag. Für Unternehmen, die bereits Remote Work eingeführt hatten, hatten es hier wesentlich leichter als Unternehmen, die sich erst einmal mit den ganzen digitalen Möglichkeiten auseinandersetzen mussten.
- Höhere Motivation – Unternehmen, die eine Unternehmenskultur etablieren, in der sich Mitarbeiter wohlfühlen, haben zumeist engagiertere, motiviertere Mitarbeiter. Passen Unternehmensphilosophie und Unternehmenswerte zu denen des Mitarbeiters, setzt sich dieser bereitwillig für die gemeinsamen Ziele ein. Hier spielen Führungskräfte eine wichtige Rolle. Wenn Führungskräfte regelmäßig Feedback geben, erhöht das auch das Engagement der Mitarbeiter.
- Neue Methoden und Technologien bringen Vorteile – im ersten Schritt ist die Einführung von neuen Methoden und Technologien mit einem großen Aufwand verbunden. Aus diesem Grund wagen sich manche Unternehmen gar nicht erst an Neuerungen heran. Allerdings zahlt sich die Umstellung auf neue Technologien und Methoden langfristig zumeist aus. Tools zur Optimierung der Kommunikation und der Zusammenarbeit können den Arbeitsalltag erheblich erleichtern und es lohnt sich, auch hier für das eigene Unternehmen einen Wandel herbeizuführen.
- Junge Menschen wollen New Work – für viele der jüngeren Generation sind ein hohes Gehalt und ein von der Firma gesponsertes Fahrzeug nicht mehr besonders relevant. Dafür haben andere Punkte wie eine gute Work-Life-Balance, Weiterbildungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten wesentlich wichtiger. Möchten Unternehmen junge Talente in ihr Unternehmen ziehen, gilt es diese Ansprüche zu kennen und entsprechend umzusetzen.
Nachhaltigkeit in der Unternehmenskultur – was bringt das den Unternehmen?
Unternehmen, die in Zukunft noch Erfolg haben möchten, müssen sich unweigerlich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen und dies als wichtigen Meilenstein in ihrer Unternehmenskultur verankern. Doch was bringt es einem Unternehmen, sich für gesellschaftliche Themen einzusetzen und umweltbewusste Strategien zu entwickeln? Der Wandel ist immer auch mit Zeit und Kosten verbunden.
Allerdings gilt es hier zu bedenken, dass immer mehr Verbraucher und Verbraucherinnen mehr über die Hintergründe eines Unternehmens erfahren möchten. Achtet das Unternehmen auf biologischen Anbau? Wie werden die Produkte hergestellt? Gibt es diese Produkte auch regional? Verbraucher und Verbraucherinnen entwickeln ein Bewusstsein dafür, was sie mit ihrem Kauf unterstützen möchten und was nicht. Oftmals sind sie auch bereit, etwas mehr Geld auszugeben, wenn sie mit den Werten eines Unternehmens übereinstimmen. Für Unternehmen ist es daher ein Vorteil, in die eigene Nachhaltigkeit zu investieren. Wer verantwortungsbewusst handelt, wird sowohl für Käufer als auch für potenzielle Arbeitnehmer attraktiver.
Folgende Vorteile haben Unternehmen, die Nachhaltigkeit in ihre Unternehmenskultur integrieren:
- Positives Image und eine bessere Außenwirkung. Nachhaltigkeit darf offen kommuniziert werden und kann Teil der Öffentlichkeitsarbeit eines Unternehmens werden.
- Unternehmen werden für Verbraucher und Verbraucherinnen sowie Mitarbeiter und potenzielle Mitarbeiter attraktiver.
- Zusammenarbeit mit anderen großen Unternehmen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, wird unterstützt.
- Präsenz und Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit werden erhöht. Unternehmen, die nachhaltig, klimaneutral und umweltbewusst handeln, erfahren ein großes Interesse.
Es gibt viele Möglichkeiten, um zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen zu kommen. Unternehmen, die sich den Meilenstein Nachhaltigkeit zum Ziel setzen, können beispielsweise auf Ökostrom achten, Elektrogeräte effektiver nutzen, Bäume pflanzen, das Büro begrünen, auf eine nachhaltige Büroausstattung umsteigen und vieles mehr. Unternehmen, die auch zukünftig noch erfolgreich sein möchten, kommen um Themen wie Digitalisierung, flache Hierarchien und Nachhaltigkeit nicht herum.